East West Central / Re-Framing Identities
Produktnummer:
181edabdbdd48d446fac6017223a6b0210
Themengebiete: | Architectural History Architekturgeschichte Europe Nachkriegsmoderne Post War Modernism |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2016 |
EAN: | 9783035610178 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lange, Torsten Moravánszky, Ákos |
Verlag: | Birkhäuser Verlag GmbH |
Untertitel: | Architecture's Turn to History, 1970-1990 |
Produktinformationen "East West Central / Re-Framing Identities"
From 1970–1990, architecture experienced a revision as part of the post-modern movement. The critical attitude to the functionalistic Moderne style and the influence of semiotics and philosophical trends, such as phenomenology, on architectural theory led to an increased interest in its history, expression, perception, and context. In addition, architectural heritage and the care of architectural monuments gained importance. This development also increasingly challenged the ideologically based division between East and West. Instead of emphasizing the differences, the search was for a joint cultural heritage. The contributions in this volume question terms such as "Moderne" and "post-modern", and show how architecture could again represent local, regional, and national identity. Zwischen 1970 und 1990 ergab sich eine Entwicklung, die weithin als Postmoderne bekannt wurde. Die kritische Haltung gegenüber der funktionalistischen Moderne der 1960er Jahre führte zu einem wachsenden Interesse an Historismus, Symbolik und Bedeutung. Architekturtheorie stand zunehmend unter dem Einfluss der Phänomenologie, insbesondere der Semiotik. Architektur sollte lokale, regionale und nationale Identität in gebaute Form umsetzen. Diese Entwicklung stellte auch die ideologische und regionale Kluft zwischen Ost und West mehr und mehr in Frage. Statt nach Unterschieden wurde nach dem gemeinsamen Kulturerbe gefragt. Die Beiträge dieses Band analysieren die Begriffe „Moderne" und „Postmoderne" und untersuchen die Prozesse, die zu einer Aufwertung der architektonischen Tradition führten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen