E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2017
Produktnummer:
18b4de1ff7dcbb42eb96985d35ca22d5b2
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Der Sandmann Drama Ignaz Denner Literaturwissenschaft Romantik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.11.2017 |
EAN: | 9783503176335 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 157 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Latifi, Kaltërina Liebrand, Claudia Neumeyer, Harald Steinecke, Hartmut |
Verlag: | Erich Schmidt Verlag |
Produktinformationen "E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2017"
Mit Einblicken in die Alltagskultur beginnt dieses Jahrbuch: und zwar am Beispiel des Perückenmachers und Friseurs. Nicht nur handelt es von Belcampo als Selfmademan um 1800, sondern auch von der Pudelischen Philologie eines Ponto und Murr. Ganz anders „Ignaz Denner“, der sich um das Böse dreht und insofern literarisch ähnlich dunkle Seiten des Lebens evoziert wie der „Sandmann“. Detailliert und erhellend hingegen ist die Frage, ob auch typografische Varianten „Varianten“ im philologischen Sinne sind. Neues von den Serapionsbrüdern bietet eine wiederentdeckte Komposition Hoffmanns, ein Walzer für Klavier, der hier faksimiliert abgedruckt wird. Einen literarisierten Hoffmann bringt das Drama „Hoffmanns Verbrennung“ auf die Bühne – eine Bühne, wie sie sich in „Don Juan“ dem Enthusiasten als Theaterzuschauer bietet. Ausführungen zur politischen Exzentrik von Genie und Sonderling beschließen die Abhandlungen, auf die wie immer Besprechungen, Neuerscheinungen und Mitteilungen aus der Hoffmann-Gesellschaft folgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen