Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

E-Services im Dienstleistungsbereich

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37047636
Autor: Lang, Oliver
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2019
EAN: 9783668878785
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Zur digitalen Zukunft der Dienstleistungswirtschaft
Produktinformationen "E-Services im Dienstleistungsbereich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Business Administration), Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will die zunehmende Bedeutung sowie die Entwicklung von Electronic Services (E-Services) in Dienstleistungsunternehmen darstellen und daraus Hypothesen über die Gestaltung der Dienstleistungswirtschaft der Zukunft ableiten. In Deutschland sowie in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union werden mehr als zwei Drittel der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung durch Dienstleistungen erzielt. Durch den Fortschritt der Digitalisierung werden spürbare Veränderungen innerhalb des Dienstleistungssektors stattfinden. So ergaben sich beispielsweise mit der Einführung des Internets neue Vertriebswege, bei denen das Angebot an elektronischen Dienstleistungen zunehmend an Bedeutung gewann und zum entscheidenden Erfolgsfaktor wurde. Seit Beginn der 1990er Jahre hat der Einsatz der digitalen Informationstechnologien in Unternehmen eine signifikante Steigerung erfahren. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Funktionalität der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), der Internationalisierung und durch Globalisierung resultiert ein dynamischer Wandel in vielen Unternehmensbereichen. Daher ändern sich nicht nur Produkte, sondern auch Serviceleistungen, die künftig einen höheren Stellenwert bekommen werden. Das Lernen und das Lehren geraten mehr denn je in den Fokus, und damit auch Hochschulen. Dass es gilt, die Transformationskraft des Digitalen bewusst und verantwortlich in den Hochschulalltag zu integrieren, ist das Plädoyer der folgenden Seminararbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen