Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung

23,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a459200c0da84171963d04c9cbd8ec43
Autor: Klampfer, Alfred
Themengebiete: Didaktik E-Learning E-Portfolio Lehrerausbildung Lehrerbildung Lehrmethoden Portfolio Pädagogik
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2017
EAN: 9783864881206
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Bewertung technologischer und motivationaler Faktoren der Nutzung durch Studierende
Produktinformationen "E-Portfolios als Instrument zur Professionalisierung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung"
E-Portfolios haben in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit in der aktuellen pädagogischen Fachdiskussion erfahren und können als einer der wesentlichen Trends bezeichnet werden. Mit der Bologna-konformen Überarbeitung der Lehrpläne an Hochschulen und Universitäten und der Ausrichtung der Studien an Kompetenzen (Outcome- statt Input-Orientierung) bzw. Lernerzentrierung haben immer mehr E-Portfolios den Eingang in die Curricula verschiedenster Aus- und Weiterbildungsstudien gefunden. Dieses Buch beschreibt die Arbeit mit E-Portfolios in der schulpraktischen Hochschulausbildung von Lehrerinnen und Lehrern mit dem Ziel, motivationale und technologische Faktoren der Nutzung von E-Portfolios durch Studierende zu bewerten und E-Portfolios sowohl als Werkzeug als auch als Methode in der Pädagogen- und Pädagoginnenbildung weiterzuentwickeln. Auf Grundlage einer quantitativen hypothesenbasierenden Untersuchung werden Antworten auf folgende Fragen gegeben: · Wie wird E-Portfolio-Arbeit — u.a. hinsichtlich Einstellung, Nutzen, Relevanz, technischer Bedienung, Motivation und Akzeptanz — durch Studierende eingeschätzt? · Wovon ist die Akzeptanz der Arbeit mit E-Portfolios bzw. die Motivation für die E-Portfolio-Arbeit abhängig? · Gibt es Unterschiede, wenn die Studierenden Feedback für ihre E-Portfolio-Arbeit bzw. ihre personale Entwicklung nur am Ende eines Semesters bekommen oder wenn eine laufende Bewertung der Beiträge erfolgt?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen