Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

E-Learning 2.0 im Einsatz

31,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18186b86a5abea48d7b21cb39be5c55ffe
Autor: Bernhardt, Thomas Kirchner, Marcel
Themengebiete: Blended Learning E-Learning Konnektivismus Personal Learning Environment Podcast Social Software Web 2.0 Weblog Wiki selbstgesteuertes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2007
EAN: 9783940317162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: „Du bist der Autor!“ — Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster
Produktinformationen "E-Learning 2.0 im Einsatz"
Über den Einsatz von Social Software — also Weblogs, Podcasts, Wikis & Co. — im Bildungskontext und insbesondere in der Hochschullehre wird im E-Learning derzeit viel diskutiert. Trotzdem gibt es bisher nur sehr wenige Studien oder Forschungsarbeiten, die Anwendungsszenarien in konkreten Seminaren insoweit dokumentieren, dass theoretische Fundierung, Konzeption, Implementierung und Evaluation ganzheitlich miteinander verknüpft werden. Mit dem vorliegenden Buch wird nach einer Analyse des aktuellen Forschungsstandes im Bereich des E-Learning 2.0, einer kritischen Betrachtung der lehr- und lerntheoretischen Hintergründe beim Umgang mit solchen Web-2.0-Applikationen sowie einer Definition und Klassifikation von Social Software der Versuch unternommen, erste umfassende Erfahrungen am Beispiel von zwei unterschiedlichen Lehrveranstaltungen im Studiengang Angewandte Medienwissenschaft der TU Ilmenau darzustellen. Zum Einsatz kamen hier Personal Learning Environments (PLEs), also persönlich konfigurierbare Lernportale, auf der Basis des Standard-Browsers Firefox mit diversen Addons, ferner die Webtop-Technologie Protopage. Der Lernerfolg bei dieser als selbstgesteuert-konnektiv bezeichneten Lernform wurde anhand der drei Dimensionen Lernaktivität, Wissenserwerb und Emotion sowie weiterer intervenierender Variablen über einen Zeitraum von vier bzw. sieben Wochen untersucht. Die Auswertungsergebnisse offenbaren eine differenziert zu betrachtende Perspektive. Das Buch ist nicht nur für E-Learning-Experten in Schulen und Hochschulen geeignet, sondern spricht auch andere interessierte Hochschullehrer, Pädagogen und E-Learning-Berater an, die gerne innovative Lehr- und Lernszenarien im Unterricht, Seminar oder Unternehmen erproben und auswerten wollen. Schließlich richtet sich das Buch auch an E-Learning-Interessierte und Studierende, die ihr Lernen gerne individuell, selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten möchten – und es nicht nur an institutionell vorgegebenen Grenzen ausrichten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen