E-Commerce
Produktnummer:
181b40659a702d49b29e6e6ce1989b86fd
Themengebiete: | 2.0 Commerce Dinge ECommerce EPayment Internet Mobile Payment Vergleichsportal |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2016 |
EAN: | 9783406689260 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1085 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bräutigam, Peter Rücker, Daniel |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Rechtshandbuch |
Produktinformationen "E-Commerce"
Vom klassischen E-Commerce zum E-Commerce 2.0 Zum Werk Der E-Commerce ist den Kinderschuhen längst entwachsen und hat qualitativ eine vollkommen neue Stufe erreicht. Die Entwicklung ist bei den klassischen Formen der Webshops, Online-Versteigerungen oder Online-Werbung nicht stehen geblieben, sondern hat einen Quantensprung zum E-Commerce 2.0 gemacht. Im Gegensatz zum Online-Handel der früheren Jahre prägen den E-Commerce heute vor allem die Vernetzung (Schlagwort: Internet der Dinge), der anhaltende Bedeutungszuwachs des Mobile- und App-Commerce sowie der Social Commerce. Als Querschnittsmaterie beschränkt sich das Recht des E-Commerce daher nicht auf einzelne Rechtsgebiete. Es konfrontiert Rechtsanwender regelmäßig mit Fragen des allgemeinen Zivilrechts, des Urheberrechts und des allgemeinen Wettbewerbsrechts. Daneben gilt es ggf. auch zahlreiche spezialgesetzliche Normen zu beachten. Dabei verfolgt dieses Rechtshandbuch einen praxisorientierten Ansatz, der von der herkömmlichen Konzeption eines Handbuchs, nach der die Beiträge den einzelnen Rechtsgebieten zuzuordnen sind, abweicht und diese stattdessen an den einzelnen Erscheinungsformen des E-Commerce ausrichtet. Das Handbuch stellt diese umfassend dar und erörtert ihre rechtlichen Problemstellungen über alle Rechtsgebiete hinweg. In vielen Bereichen betritt das Werk Neuland, wie z.B. mit dem Kapitel zum Internet der Dinge, das insbesondere die E-Commercerechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der zunehmenden Autonomisierung und der datenschutzrechtlichen Problematik des Ubiquitous Computing behandelt. Inhalt - E-Commerce 2.0 & Ökosysteme - Websites & Online-Werbung - Webshops - Vergleichsportale - Online-Verkaufsplattformen - Finanzdienstleistungen im Internet - Mobile Commerce - App-Commerce - Media Commerce - Social-Commerce - Glücksspiel im Internet - Search Engines - E-Payment - E-Commerce und das Internet der Dinge Vorteile auf einen Blick - in einem Band: das breite Spektrum der Fragestellungen zum E-Commerce - praxisorientierter Ansatz - Darstellungen von Spezialisten - Vorschläge zur praktischen Gestaltung und Umsetzung Zielgruppe Für Geschäftsführer, Rechtsabteilungen und deren Berater, Unternehmensberatungen sowie Rechtsanwälte und Wissenschaftler.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen