Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

E-Bilanz und SAP®

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ea728c1971f46a7a79e440fa9e1292d
Produktinformationen "E-Bilanz und SAP®"
Mit diesem Buch lernen Sie die E-Bilanz im Zusammenhang mit der SAP Software kennen. Bei der E-Bilanz handelt es sich genau genommen um eine Anlage zur Steuererklärung. Es sollen steuerliche Wertansätze in der Form von Bilanz und GuV-Daten elektronisch an die Finanzbehörde übertragen werden. Dieses Buch ist Ihr Begleiter, wenn es beispielsweise um Fragestellungen der gesetzlich vorgeschriebenen Taxonomie, SAP Hauptbuchhaltung (klassisch oder neu) oder E-Bilanz Software (SAP Standard versus mögliche Add-on Lösungen) geht. [1] Motivation und gesetzliche Anforderung Mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz (SteuBAG) strebt der der Gesetzgeber eine Erleichterung bei der Steuerbehebung und gleichzeitig einen Abbau der Bürokratie an. Lernen Sie hier die wesentlichen Motive des Staates und damit wichtige Hintergründe kennen. [2] Taxonomie der Steuerbilanz Bei einer Taxonomie handelt es sich um ein vom Gesetzgeber definiertes Schema, in dem die Steuerbilanzdaten berichtet werden müssen. Erfahren Sie mehr zu Stammdaten (GCD-Modul) und Bewegungsdaten (GAAP-Modul) [3] Überleitungsrechnung oder gebuchte Steuerbilanz? Diese konzeptionelle Frage müssen Sie früh für sich beantworten. Lernen Sie Vor- und Nachteile der Deltapostenmethode und doppelten Buchhaltung im Rahmen der Steuerbilanz und SAP-Systemen kennen. [4] Potentielle Problemfelder Sie erfahren, wo man mit potentiellen Bewertungsunterschieden (latenten Steuern) zwischen Handels- und Steuerbilanz rechnen muss. Darüber hinaus gilt, es die Taxonomie einzuhalten. Hier hilft Ihnen eine übersichtliche Gliederung, die im Anhang enthalten ist, in der Praxis wesentlich weiter [5] Softwareauswahl SAP bietet Ihnen drei Optionen für die E-Bilanz an. Eine Liste der am Markt aktiven Lösungsanbieter, als auch vier ausgesuchte Anwendungsberichte, unterstützen Sie dabei, sich zwischen einer Standardlösung oder einem Add-on zu entscheiden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen