Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dystopie Eurozone

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c3550d87fb84e79872e5e8e21560859
Autor: Mitchell, William
Themengebiete: Auseinandersetzen Austerität EU Euro Europa Eurozone Finanzpolitik Globale Finanzkrise MMT Modern Monetary Theory Troika Wirtschafts- und Finanzkrisen Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie Währungstheorie
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2017
EAN: 9783944203317
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 656
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Lola Books
Untertitel: Gruppendenken und Leugnung im großen Stil
Produktinformationen "Dystopie Eurozone"
Dieses Buch beweist einmal mehr, dass es nicht um schnelle Urteile und Stellungnahmen geht, sondern um ein auf historische Zusammenhänge und ein bestimmtes theoretisches Verständnis gestu¨tztes Wissen, aus dem die politische Kritik wie selbstverständlich folgt. Dass Bill Mitchell an den derzeit herrschenden wirtschaftspolitischen Verhältnissen in Europa kein gutes Haar lässt, mag man als Europäer bedauern, ist man intellektuell ehrlich, muss man ihm aber weitgehend zustimmen. Bill Mitchell leistet mit seinem Buch einen großartigen Beitrag dazu, in Europa die einseitige Diskussion und die einseitige Politik zu beenden. Ganz besonders wichtig ist aber die deutsche Ausgabe, weil hierzulande die Diskussion noch viel steriler verläuft als in den u¨brigen Ländern. Deutschland fu¨hlt sich im Recht, weil es erfolgreich ist. Doch der Erfolg alleine ist sowohl in den zwischenmenschlichen Beziehungen als auch in den Beziehungen zwischen Nationen ein schlechter Indikator fu¨r vernu¨nftiges Verhalten. Nur wer hinter die Kulissen schaut, die Vorgänge versteht und fu¨r dieses Verstehen einen angemessenen theoretischen Rahmen hat, sollte u¨ber Recht und Unrecht urteilen. Bill Mitchell verfu¨gt u¨ber all diese Fähigkeiten, weswegen sein Buch hoffentlich bald zum Standardrepertoire des Faches gehört. Heiner Flassbeck
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen