Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dysphagie - Diagnostik und Therapie

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18082e8a9759b94c81ab07f783f26c6c37
Themengebiete: Aufsatzsammlung Dysphagie Schluckstörung
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2008
EAN: 9783824802937
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Seidel, Simone Stanschus, Sönke
Verlag: Schulz-Kirchner
Untertitel: Ein Kompendium
Produktinformationen "Dysphagie - Diagnostik und Therapie"
Die in diesem Kompendium vertretenen klinischen Experten stellen verschiedene Themengebiete der Klinischen Dysphagiologie in Übersichtsartikeln vor. Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Christiane Borr: Aspekte der Anatomie, Physiologie und Neurologie des Schluckaktes - Nancy Voigt: Klinische Schluckuntersuchung - Anne Awounou & Sönke Stanschus: Untersuchung des Schluckaktes mittels Videofluoroskopie (VFS) - Petra Pluschinski & Marcel Blonder: Die fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) - Angelika Kartmann: Funktionelle Therapieverfahren bei oropharyngealen Dysphagien - Anja Block: Funktionelle Dysphagietherapie bei Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich - Hans Bogaardt: Einsatz von Oberflächen-EMG als Biofeedback in der Behandlung pharyngealer Schluckstörungen - Ursula Winklmaier: Dysphagien bei Patienten mit Trachealkanülen - Annette Hartwanger & Sönke Stanschus: Pflegerische Aspekte im Management von neurogenen Dysphagien - Sandra Schuck: Ambulantes Dysphagiemanagement - Michaela Heintze & Felicitas Koch: Beratung bei Schluckstörungen - Edith Wagner-Sonntag: Dysphagie und Lebensqualität Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, beleuchten die Autoren dabei auch unaufgelöste methodische Widersprüche, die zurzeit in der klinischen Praxis diskutiert werden. Dieser Band bietet eine Auswahl aus dem Themenspektrum einer wachsenden Zahl namhafter klinischer Praktiker. Die hier versammelten Autoren sind bereits weit über ihren jeweils klinisch-tätigen Aktionsradius hinaus bekannt und verfügen über eine ausgeprägte klinisch-methodische Orientierung, mit der sie die dynamische Entwicklung dieses jungen, aufregenden und vielseitigen medizinisch-therapeutisch-pflegerischen Fachgebietes in der klinischen und ambulanten Versorgung prägen. Die Autoren können damit zu den wichtigen Vertretern der deutschsprachigen Klinischen Dysphagiologie gezählt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen