Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Durch die Welt im Auftrag des Herrn

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ba8687820944e1a9820bbe209e1ba54
Themengebiete: 18. Jahrhundert Ausstellung Frühe Neuzeit Kulturgeschichte des Reisens Mobilitätsforschung Pietismus
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2018
EAN: 9783447109673
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Schröder-Kahnt, Anne Veltmann, Claus
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Reisen von Pietisten im 18. Jahrhundert
Produktinformationen "Durch die Welt im Auftrag des Herrn"
Seit jeher gehört das Reisen zu den elementaren Kulturpraktiken der Menschheit, wobei das 18. Jahrhundert in der Geschichte des Reisens eine grundlegende Zäsur bildet. Es wurde nicht nur mehr gereist als in vergangenen Jahrhunderten, auch die Motivationen zu Reisen wurden vielfältiger. August Hermann Franckes (1663–1727) innovative Kommunikations- und Netzwerkstrategie, für die das Reisen ein wichtiger Bestandteil war, ermöglichte die Realisierung seiner weltumspannenden Ideen. Man reiste im Auftrag Gottes, indem man Fürsprecher für den Pietismus zu gewinnen suchte, Wissen generierte und austauschte sowie für die universellen Anliegen Franckes und dessen Anstalten in Halle warb. Während die Reisenden ausführliche Berichte über ihre Reiserouten und ihre Erfahrungen und Begebenheiten an Francke und seine Mitarbeiter in Halle schickten, wurden sie auch durch gezielte Nachfragen und Aufforderungen dazu ermutigt, ihre Reisen genauestens zu dokumentieren, um späteren Reisenden eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen. Durch diese akribische Planung und Informationsbeschaffung wurden die Halleschen Pietisten zu Wegbereitern einer modernen Reisekultur. Der Ausstellungskatalog stellt verschiedene exemplarische Reisen vor, die anhand konkreter Beispiele von Weggefährten, Mitarbeitern und Schülern Franckes von einer spezifisch pietistischen Art zu reisen zeugen. Außerdem werden auch für die heutige Zeit überraschend zentrale Fragen nach den Gründen der Reise, den bereisten Orten sowie den Besonderheiten und Beschwerlichkeiten beantwortet. Die Ausstellung ist vom 17.3. bis 16.9.2018 im Historischen Stadthaus in Halle.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen