Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DUMONT Kunst-Reiseführer Polen

25,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18051306a602da4405b277dd321206eb1a
Themengebiete: Danzig Hinterpommern Krakau Kunstführer Masuren Neisse Oder Ostsee Polen Schlesien
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2011
EAN: 9783770152872
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: MAIRDUMONT
Produktinformationen "DUMONT Kunst-Reiseführer Polen"
Nur wenige Kilometer von Berlin entfernt beginnt Polen, der große, unbekannte Nachbar Deutschlands, mit dem ihn eine wechselvolle Geschichte verbindet. In der geographischen Mitte Europas gelegen, befand sich das Land seit einem Jahrtausend an der Schnittstelle europäischer Kultur, sodass sich hier eine erstaunliche Vielfalt kultureller Hinterlassenschaften verschiedener Prägung finden. Ob die königliche Stadt Krakau, deren Renaissance-Flair von Italienern geprägt wurde, ob die von niederländischen Baumeistern gestaltete Hansestadt Danzig oder die Marienburg, die größte Backsteinburg Europas, wo die mächtigen Hochmeister des Deutschen Ritterordens residierten ... all dies lädt ein zu einer faszinierenden Kunstreise durch die wichtigsten Epochen westeuropäischer Kunstgeschichte. Aber auch östliche Einflüsse sind unverkennbar, wenn man die bizantischen Fresken des 15. Jh. in Krakau, Lublin und Sandomierz, oder die seltsamen barocken Hinterlassenschaften der so genannten Sarmaten-Kultur betrachtet. Es ist eine Reise durch verschiedene Regionen des heutigen Polens, sowohl durch das historische Kernland, Klein- und Großpolen sowie Masowien, als auch in die Regionen, die Jahrhunderte entscheidend von der deutschen Kultur geprägt waren wie Niederschlesien, Hinterpommern und das einstige Deutschordensland Preußen. Diese faszinierende Reise markieren hochkarätige Bauwerke von der Romanik bis hin zur Breslauer Jahhunderthalle von Max Berg aus dem Jahre 1913. Aber auch die Natur und die heutige Gegenwart Polens kommen nicht zu kurz. Klein aber fein und bisweilen mit sehr genauen Angaben zu Spezialitäten und Vorzügen ist die Liste der Hotel- und Restaurantempfehlungen im hinteren Teil des Buches, der man anmerkt, dass sich der Autor Tomasz Torbus auch kulinarisch seiner Heimat verbunden fühlt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen