Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Düsseldorfer Jahrbuch 2018 (88)

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18da3f340b66354b19b6158fcf82e5f3ef
Themengebiete: Düsseldorf Geschichtsverein Jahrbuch Regionalgeschichte Stadtgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2018
EAN: 9783837519891
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Gebunden
Verlag: Klartext
Untertitel: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins
Produktinformationen "Düsseldorfer Jahrbuch 2018 (88)"
Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 88 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Die dreizehn Beiträge spannen wie gewohnt einen thematisch weiten Bogen vom Hochmittelalter bis in die Jetztzeit: Von einer 1469 gedruckten Inkunabel aus dem Bestand des Stadtarchivs Düsseldorf über einen bislang unbekannten Gartenplan Maximilian Friedrich Weyhes, die Advokatanwälte Advokaten und Notare im Düsseldorf des 19. Jahrhunderts oder die ehemalige Ziegelei Jorissen in Ludenberg geht es weiter zur Gründung des Kaiser-Wilhelm-Institutes für Eisenforschung. Weitere Themen sind u.a. die Lazarettwerkstätten für Industriearbeiter im Ersten Weltkrieg, der Anarcho-Syndikalist Anton Rosinke (1881-1937), die jüngere Geschichte der Düsseldorfer Kriminalpolizei in Weimarer Republik und Nationalsozialismus sowie eine Kurzbiographie der Sängerin und Diakonisse Marie Gallison-Reuter (1861-1954). Darüber hinaus befassen sich zwei Beiträge mit Düsseldorf aus globalgeschichtlicher Perspektive sowie der aktuell im Aufbau befindlichen Industrieroute Rheinschiene; hinzu kommt die Stadtchronik für das Jahr 2017. Autorinnen und Autoren der Beiträge sind Hans Bernd Ashauer-Jarzimbeck, Sebastian Beck, Annett Büttner, Norbert Fasse, Bastian Fleermann, Lucrezia Hartmann, Peter Henkel, Clemens von Looz-Corswarem, Stefanie Michels, Manfred Rasch, Gaby und Peter Schulenberg, Andrea Trudewind und Horst A. Wessel.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen