Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dudelsäcke in Böhmen, Mähren und Schlesien

21,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a875044d23f44d9a5de4bc1210c22c0
Autor: Cip, Pavel Klapka, Rudolf F
Themengebiete: Böhmen Böhmischer Bock Dudelsack Egerländer Bock Musikinstrumentenbau Mähren Sackpfeife Schlesien
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2006
EAN: 9783927240810
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.czech
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag der Spielleute & tradmusica
Untertitel: Einführung in die Geschichte, Verbreitung und Anleitung zum Selbstbau sowie eine kurze Schule des Spielens
Produktinformationen "Dudelsäcke in Böhmen, Mähren und Schlesien"
Der kleine bronzene Dudelsackspieler, der den 'Singenden Brunnen' vor Königin Annas Sommerresidenz in Prag ziert, spielt eine Bock-Sackpfeife, der den heutigen Folkloreinstrumenten erstaunlich gleicht - obwohl diese Figur schon zwischen 1564 und 1568 gegossen wurde! Die Autoren, der Dudelsackbauer Pavel Cíp und der Grafiker Rudolf F. Klapka, haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle bedeutenderen Varianten der Bock-Dudelsäcke, die in den tschechischen Kronländern ihre Verwendung fanden, aufzuzeigen. Zur Herstellung dieses 'Fleckenteppichs' in Buchform sammelten die beiden Autoren sowohl alte Abbildungen als auch frisch fotografische Instrumente aus Privat- und Museumssammlungen. Dabei soll dieses Buch aber keine ethnografische oder musikhistorische Abhandlung sein, sondern eine praxisorientierte Bestandsaufnahme mit umfassenden Informationen über diese überaus faszinierende Sackpfeifengattung und ihre Kultur. Auf insgesamt 224 farbigen und von Rudolf Klapka liebevoll gestalteten Seiten erhält der Leser eine Fülle von Informationen über den Bock: die Geschichte, die regionalen Bauweisen, die Herstellung von Rohrblättern und sogar eine detaillierte Bauanleitung werden ergänzt durch eine kleine Spielschule mitsamt einer Repertoiresammlung. Ein Kapitel zeigt, welchen Platz der Bock in der Literatur gefunden hat. Und zuletzt enthält die beiliegende Begleit-CD interessante Musikbeispiele und sogar detaillierte Baupläne zum Ausdrucken. Das Buch ist eine Fundgrube nicht nur für diejenigen, die ohnehin schon 'Fachleute' in Sachen Dudelsack sind, sondern auch eine unterhaltsame Lektüre für alle, die Interesse an Land und Leuten und an der musikalischen Tradition dieser Länder haben. 19 Audiotitel und PDF-Baupläne
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen