Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dual Studierende in Bayern - Sozioökonomische Merkmale, Zufriedenheit, Perspektiven

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f4886f17b82476494505193490f1316
Autor: Gensch, Kristina
Themengebiete: D-Bayern Dual Perspektive Studium
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2014
EAN: 9783927044661
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bayerisches Staatsinst. f. Hochschulforsch.
Produktinformationen "Dual Studierende in Bayern - Sozioökonomische Merkmale, Zufriedenheit, Perspektiven"
Obwohl sich immer mehr junge Menschen für ein duales Studium ent- scheiden, liegen bislang nur wenige empirisch gesicherte Erkenntnisse über die Studierenden in den verschiedenen Formen des dualen Stu­diums vor. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke mit einer umfangreichen Befragung aller dual Studierenden in Bayern. Sie ergab unter anderem, dass mehr als zwei Drittel im Verbundstudium studieren und neben ihrem Studienabschluss auch einen beruflichen Abschluss erwerben, während knapp ein Drittel sich für ein Studium mit vertiefter Praxis entschied. Knapp 70 Prozent der Studierenden besitzen einen gymnasialen Abschluss. Bei einigen großen MINT-Fächern ist der Frauen­anteil höher als im regulären Studium. Die wichtigsten Motive für die Aufnahme eines dualen Studiums sind der hohe Praxisbezug und die damit verbundene gute Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt, gefolgt von der Vergütung während des Studiums. Für die Bewerbung bei einem Ausbildungsunternehmen sind in erster Linie die künftigen Entwicklungs- und Karrierechancen entscheidend. Insgesamt sind die Studierenden sowohl mit ihrem Studium als auch mit ihrem Unternehmen zufrieden. Knapp die Hälfte der Befragten besaß zu Studienbeginn eine Übernahme­zusage. Mehr als ein Drittel sind nach Studienabschluss bis zu drei Jahre vertraglich an ihr Unternehmen gebunden. Fast doppelt so groß ist der Anteil, der im Unternehmen verbleiben will. Etwa 50 Prozent wollen ein Masterstudium aufnehmen und eventuell promovieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen