du - Zeitschrift für Kultur / John le Carré.
Produktnummer:
18e9a31b4d37294875b8277978d9421d56
Themengebiete: | Auseinandersetzen Autor Dame, König, As, Spion Das Rußlandhaus David Cornwell Der Spion, der aus der Kälte kam Der ewige Gärtner Die Libelle Ein blendender Spion Eine kleine Stadt in Deutschland Geheimagent George Smiley Krimi Krimiautor LeCarre, John MI5 MI6 Poole Schriftsteller Spionage Spionage-Thriller Spionageroman Thriller britischer Autor |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.1998 |
EAN: | 9783908515142 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Du Kulturmedien |
Untertitel: | Alle Arten von Verrat |
Produktinformationen "du - Zeitschrift für Kultur / John le Carré."
John le Carré - Die Spionage ist sein Stoff, was ihn antreibt aber das, was das Wesen der Spionage ist. Lüge, Betrug, Verrat, etwas den Spionage-Stoff weit Übergreifendes, eine Grundkonstante aller menschlichen Beziehungen. Verrat ist sein Thema, die Spionage dessen Aktualisierung, das Mittel, es darzustellen. Spione sind nicht Helden, sondern Fremdkörper; sie sind nicht einfach Kundschafter, sondern immer auch Betrüger, Verräter und nicht selten Überläufer, betrügende Verräter und verratene Betrüger, doppel- und mehrgesichtig schillernde Charaktere, Heimatlose, Bewohner des Niemandslandes. Das ist es, was den Erzähler John le Carré fasziniert, von den frühen trostlosen Agenten im "Spion, der aus er Kälte kam" oder im unterschätzten "Eine kleine Stadt in Deutschland" über die Ost-West-Parabeln von "Dame, König, As, Spion" bis zum "Russlandhaus", von den Non-Smileys "Die Libelle", seinen einzigen Frauenroman, über "Unser Spiel" bis zum Satyrspiel "Der Schneider von Panama". Die Bewohner des Niemandslandes aber, die der trostlosen Sorte wie der raffgierigen, sterben nicht aus. John le Carrés Meisterschaft besteht in der Verknüpfung der politischen Folie mit der Recherche über das Individuum und die tieferen Beweggründe seines Handelns. Diese Ausgabe der "Du" enthält auch drei Texte von John le Carré selbst. Den Abschluss bildet eine kleine Galerie der Spione, von Mata Hari über W. Somerset Maugham und Harold (Kim) Philby bis zu Günter Guillaume.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen