Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Du sollst nicht töten (lassen)?

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0223a014b844ddfbb7617bbf1d1097b
Autor: Zeyher-Quattlender, Julian
Themengebiete: Dietrich Bonhoeffer Friedensethik Gerechter Frieden Martin Luther Politische Ethik Strukturelle Gewalt Zwei-Reiche-Lehre Öffentliche Theologie in Deutschland / Public Theology in Germany
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2021
EAN: 9783374068845
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Eine Rekonstruktion der Friedensethik Dietrich Bonhoeffers aus der Perspektive Öffentlicher Theologie in aktueller Absicht
Produktinformationen "Du sollst nicht töten (lassen)?"
Du sollst nicht töten! Du sollst aber auch deinen Nächsten lieben wie dich selbst! Was also sollen Christenmenschen tun, wenn andere Menschen zum Ziel tödlicher Gewalt werden? Wie kann hier christliche Verantwortung für den Frieden angemessen wahrgenommen werden? Und sollte eine solche christliche Friedensethik auch in gesellschaftlichen Debatten, etwa um strukturelle Gewalt oder die Gewaltförmigkeit der Lebensweise des globalen Nordens ethische Orientierung bieten? Das Dilemma der Gewaltanwendung führt so auch hinein in die gegenwärtige Debatte um die Berechtigung einer Öffentlichen Theologie. Die Studie beantwortet diese Fragen im Rückgriff auf die protestantische Tradition: In fundamentalethischer Absicht legt sie dabei im Zugriff auf Martin Luthers „Zwei-Reiche-Lehre“ eine protestantische Aneignung Öffentlicher Theologie in Deutschland vor und in materialethischer Absicht erschließt sie Impulse der Friedensethik Dietrich Bonhoeffers für das 21. Jahrhundert. [Thou Shalt Not Kill ? Reconstructing Dietrich Bonhoeffer's Ethics of Peace for Contemporary Discourse. A Contribution of Public Theology] Thou shalt not kill! But thou shalt also love thy neighbour as thyself! So what should Christians do when other people are targeted by lethal violence? How can Christian responsibility for peace be properly exercised here? And should such a Christian peace ethic also offer ethical orientation in public social debates, for example, about structural violence or the violence of the cultural way of life in the global North? The dilemma of peace ethics also leads into the current debate about the legitimacy of a public theology. The study answers these questions with recourse to the Protestant tradition: From a fundamental ethical perspective it presents a Protestant appropriation of public theology in Germany by reconstructing Martin Luther's “Two-Kingdoms-Doctrine”, and from a material ethical perspective it updates impulses from Dietrich Bonhoeffer's peace ethics for the 21st century.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen