Du mit deiner frechen Schnauze
Produktnummer:
1830e3d03595374c19a1fce5e4d97e67c4
Themengebiete: | Anekdoten Belletristik: allgemein und literarisch Biografien und Sachliteratur Briefwechsel DDR Deutsche Literatur Drama, Theaterstücke, Drehbücher Entdecken Eulenspiegel Filmführer, Filmkritiken Filmgeschichte, Filmtheorie und Filmkritik Filmkritik Franziska Troegner Gesellschaft und Kultur, allgemein Gisela May Helga Hahnemann Kino Kino-Eule Literatur Marianne Wünscher Strittmatter Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783947215652 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Andert, Reinhold Biskupek, Matthias |
Verlag: | Quintus-Verlag |
Untertitel: | Renate Holland-Moritz - Anekdoten und Briefe |
Produktinformationen "Du mit deiner frechen Schnauze"
Renate Holland-Moritz (1935–2017) war als Filmkritikerin eine Legende. Seit 1956 Redakteurin des Satiremagazins Eulenspiegel, veröffentlichte sie hier neben Humoresken und Reportagen von 1960 bis zum 80. Lebensjahr ihre monatliche „Kino-Eule“. Schon früh hatte sie sich in den Kopf gesetzt, Journalistin zu werden, schmiss die Schule, volontierte bei Zeitungen und landete mit Anfang zwanzig beim Eulenspiegel, wo sie einen unverkennbaren Stil entwickelte. Genau, pointiert, bisweilen bissig und dennoch mit Empathie schrieb sie bald insbesondere über Filme, Schauspieler und Regisseure. Reinhold Andert und Matthias Biskupek haben aus dem Nachlass von Renate Holland-Moritz Anekdoten und Briefe ausgewählt, die sie im Laufe von Jahrzehnten von Freunden, Verehrern, Kritikern und echten Feinden bekommen hatte – ein Who’s Who des Films, des Showbiz und der Literatur der DDR, mit Namen wie Hermann Beyer, Helga Hahnemann, Erich Loest, Dieter Mann, Gisela May, Eva und Erwin Strittmatter, Franziska Troegner, Gerry Wolff, Marianne Wünscher und vielen anderen. Ursprünglich wollte Renate Holland-Moritz diese Auswahl selbst herausgeben, was ihr jedoch nicht mehr vergönnt war. So ist der Band auch eine Hommage an die am längsten aktiv gewesene Kinokritikerin der Welt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen