Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft

249,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1811db3687502e40a0a0e4a4be7fb05778
Themengebiete: Insolvenzverfahren PKoFoG Pfändung Pfändungsschutzkonto Pfändungsschutzkontofortentwicklungsgesetz
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2021
EAN: 9783957250599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1032
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dr. jur. Friedrich L., Cranshaw
Verlag: FCH AG
Untertitel: Die Bank als Ziel von Pfändungen
Produktinformationen "Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft"
Jahr für Jahr steigen die Eingangszahlen von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen bei Kreditinstituten – ein Ende dieser Tendenz ist bis heute nicht in Sicht. Die Pflichten, die die Kreditinstitute als Drittschuldner sodann zu erfüllen haben, sind mannigfaltig, hängen von den durch die Pfändung erfassten Rechten und Werten ab und führen zu beträchtlichem Aufwand und Haftungsrisiken – ohne, dass die Bank dafür vom Schuldner ein Entgelt verlangen darf. Autoren aus Recht und Bankpraxis wollen den Kreditinstituten mit diesem Kommentar alle in der täglichen Praxis aufkommenden Fragen beantworten bzw. dort, wo es (noch) keine eindeutigen Antworten gibt – insbesondere bei der anstehenden Reform des Pfändungsschutzkontos –, praxistaugliche Lösungsvorschläge unterbreiten. Da die den Drittschuldner und Bankpraktiker interessierenden Fragen von Vorschriften behandelt werden, die teilweise verstreut und verteilt über diverse Gesetzeswerke platziert sind, orientiert sich die Auswahl der kommentierten und abgedruckten Vorschriften nicht an Gesetzbüchern, sondern allein an der Relevanz der Vorschriften für die Praxis, die sich ihrerseits aus den von den eingehenden Pfändungen ins Visier genommenen Werten und Rechten ergibt: Das können nämlich neben Konten und Depots aller Art z. B. auch offene Kreditzusagen, Rückgewähransprüche, hinterlegte oder verwahrte Wertgegenstände u. v. a. m. sein. Generell problematische praxisrelevante Fragen, wie z. B. zu Rang- und Anspruchsverhältnisse mit Blick auf mehrere (Ver-)Pfändungen, Abtretungen und Gläubiger – darunter auch das eigene Haus – sowie „kollidierende“ Insolvenzverfahren, Art und Anzahl des/der Schuldner (natürliche/juristische Person(en)) bis hin zu grenzüberschreitenden Pfändungshandlungen werden natürlich behandelt wie auch die künftigen Änderungen beim Pfändungsschutzkonto durch das Pfändungsschutzkontofortentwicklungsgesetz (PKoFoG).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen