Dresdner Lebenslagen 60+ : Bericht zur individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation von Dresdnerinnen und Dresdner ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+ Studie)
Starke, Karla Romero
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
185ef5850be27a440ea7a5d7e1283f8c03
Autor: | Starke, Karla Romero |
---|---|
Themengebiete: | Altern Dresden Gesundheit Lebenssituation Medizin, Gesundheit Pflege Pflegeeinrichtungen Soziale Probleme, Sozialarbeit Sozialwissenschaften, Soziologie Wohnung altersfreundliche Stadt ältere Menschen |
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2022 |
EAN: | 9783867806909 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 254 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Technische Uni Dresden |
Untertitel: | Ein Kooperationsprojekt zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Technischen Universität Dresden |
Produktinformationen "Dresdner Lebenslagen 60+ : Bericht zur individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation von Dresdnerinnen und Dresdner ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+ Studie)"
Im Zuge des demografischen Wandels nimmt auch in der Landeshauptstadt Dresden der Anteil älterer Menschen zu. Die Bedürfnisse dieser wachsenden Gruppe stellen die Landeshauptstadt Dresden vor unterschiedlichste Herausforderungen. So wünschen sich viele Menschen, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können. Um älteren Menschen dies zu ermöglichen und damit entscheidend zu ihrem Wohlbefinden beizutragen sind eine angemessene Infrastruktur und eine alter(n)sgerechte Versorgungssituation von zentraler Bedeutung. Die von der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Landeshauptstadt Dresden durchgeführte Studie zur „Individuellen Lebens-, Gesundheits- und Pflegesituation Dresdner Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr (LAB60+)“ befragte Dresdnerinnen und Dresdner im Alter von 60 Jahren und älter nach ihrer aktuellen Situation und nach ihren Bedarfen. Dabei fanden auch die Auswirkungen der aktuellen Corona-Pandemie Berücksichtigung. Neben der Wohnsituation, den materiellen Verhältnissen und der Mobilität wurden auch die soziale Teilhabe sowie die körperliche und psychische Gesundheitssituation ermittelt. Darüber hinaus wurden die Inanspruchnahme von Pflegediensten und Betreuungsangeboten sowie der Bekanntheitsgrad solcher Angebote erfragt. Neben der Befragung von Seniorinnen und Senioren beinhaltet die LAB60+ Studie auch eine Befragung von Dresdner Pflegeeinrichtungen. Hier wurde u. a. nach der Auslastung, dem aktuellen und geplanten Leistungsportfolio, der Personalsituation und zukünftigen Herausforderungen in den verschiedenen ambulanten, teil- und vollstationären Versorgungseinrichtungen gefragt. Auf der Grundlage der Befragungsergebnisse von Seniorinnen und Senioren sowie der Pflegeeinrichtungen werden Versorgungslücken aufgezeigt und zentrale Handlungsfelder abgeleitet, die sich an den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) formulierten Kernpunkten für altersfreundliche Städte orientieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen