Dresden, wo so viele Merkwürdigkeiten zu sehen sind
Produktnummer:
1874ac9632c9f540458226f2acf9606c0d
Themengebiete: | Geschenk Reisebericht Reisebericht aus Dresden Reiseliteratur alte Reiseberichte altes Dresden bissiges über Dresden historisches Dresden hostorischer Reisebericht lustiges aus Dresden |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2018 |
EAN: | 9783941683969 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Steffen Verlag |
Untertitel: | Ein literarisches Stadtporträt aus dem Jahr 1803 |
Produktinformationen "Dresden, wo so viele Merkwürdigkeiten zu sehen sind"
»Die Hökerei ist in Dresden fast unglaublich.« - Anonymus Mit der Hökerei, abgeleitet von dem noch heute gängigen »Verhökern«, war natürlich der Handel gemeint. Und zu den begehrten Waren zählten verbotene Bücher, denn die Obrigkeit hielt in Kursachsen nicht viel von der sogenannten »Preßfreiheit«. Scheinbar ging der Autor der satirischen Schrift »Dresden im Profil« bereits beim Verfassen seines Büchleins davon aus, mit seiner freimütigen Stadtbeschreibung auf wenig Gegenliebe zu stoßen und so veröffentlichte er das Büchlein bereits vorsorglich anonym. Das Druckhaus gab sich ebenso wenig zu erkennen und schrieb ins Impressum die fingierte Angabe »Cairo bei Philipp Bonaparte«. Bei so viel Geheimniskrämerei ist eines gewiss, Dresden wird nicht nur mit Lobgesängen bedacht. Freuen Sie sich auf eine erquickliche Lektüre über Dresden, seinen Hof und die Dresdner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen