Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dreidimensionale Organisation von Chromosomen-Domänen in Simulation und Experiment

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d5689cf16be4c1588845cebb6e70a63
Autor: Knoch, Tobias Aurelius
Themengebiete: Brownian Dynamics Brownsche Dynamik Monte Carlo chromosomen domaenen genetics genetik parallel computing paralleles rechnen scaling / fractal analysis skalierungs / fraktale analyse
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783000358579
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: Knoch, Tobias, Dr.
Untertitel: Three-Dimensional Organization of Chromosome Territories in Simulation and Experiment
Produktinformationen "Dreidimensionale Organisation von Chromosomen-Domänen in Simulation und Experiment"
Zusammenfassung:Um Aussagen über die dreidimensionale Organisation von Chromosomen in der Interphase zu machen, wurden Monte-Carlo- und Brownsche-Dynamik-Simulationen von Chromosomenterritorien mit Hilfe eines Polymeransatzes durchgeführt. Daraus wurden Observable (verschiedene Abstandsverteilungen zwischen genomischen Markern, Aufenthaltswahrscheinlichkeit und Dichte) berechnet, die für die Vorhersage und Interpretation von Experimenten dienen. Damit können Modelle der chromosomalen Organisation, insbesondere das Random-Walk-Giant-Loop- (MLS) und das Multi-Loop-Subcompartment-Modell, unterschieden werden. Für die Bestimmung von Abstandsverteilungen zwischen genomischen Markern der Prader-Labhart-Willi/Angelmann (PLWS/A) Region wurden Experimente mit einem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop (CLSM) durchgeführt. Zellkerne von Fibroblasten wurden mit schonender Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) präpariert. Über die Signal-Brightness, das Signalvolumen, die Intergrierte Fluoreszenz Intensität (IFI) und den Abstand homologer Chromosomen wurden ebenfalls Aussagen gemacht.Vergleiche zwischen Simulation und Experiment ergaben starke Hinweise für das MLS-Modell, sowie eine unterschiedliche Organisation zwischen mütterlichem und väterlichem Chromosom 15.Im Hinblick auf zukünftige komplexere Fragestellungen der Gesamtorganisation des Zellkerns stellte sich die Theorie der Fraktale für neue Analysemethoden als geeignet heraus. Die Ergebnisse der Simulationen zeigte dabei multifraktales Verhalten. Erstmals könnte damit die Fraktalität und Multifraktalität einer zellulären Organisationsstruktur gezeigt worden sein. Damit besteht nun die Möglichkeit aus der fraktalen Struktur Aussagen über Diffusionseigenschaften und andere Organisationsmerkmale im Zellkern zu treffen. Abstract:To draw conclusions about the three-dimensional organization of interphase chromosomes, Monte-Carlo and Brownian-Dynamic simulations of chromosomal territories were conducted, using a polymer model for the chromatin fiber. From the simulated configuration ensembles observables (various distance distributions between genomic markers, radial space distribution and density) were calculated and used for predictions and interpretation of experiments. It was possible to distinguish between different models of chromosomal organization, especially between the Random-Walk-Giant-Loop- (RWGL) and the Multi-Loop-Subcompartment-model.For the determination of distance distributions between genomic markers of the Prader-Labhart-Willi/Angelmann region (PLWS/A) experiments were made with a confocal Laser-Scanning-Microscope (CLSM). Cell nuclei of fibroblast cells were prepared with soft Fluorescent-in-situ-Hybridization (FISH). Conclusions can be drawn from the signal-brightness, signal-volume, Integrated Fluorescent Intensity (IFI) and the distance between homologous chromosomes.Comparisons between simulation and experiment lead to strong hints for the MLS-model, as well as different organization of maternal and paternal chromsome15.With respect to future aspects of more complex questions on the total organization of cell nuclei the theory of fractals proved very worthwhile for new methods of analysis. The results of the simulations thereby showed multi-fractal behaviour. Thus, for the first time the fractal and multi-fractal behaviour of a cellular-organization-structure was determined. Consequently possibilities exist to draw conclusions from the fractal structure for diffusion behaviour and other organizational patterns of the cell nucleus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen