Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Drei Jahre Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

7,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b20834ba6c234bce87d9545928e614d0
Autor: Eggert, Kerstin Oberlander, Willi Schuldes, Daniela
Themengebiete: Anwaltschaft, Anwälte Freie Berufe Optimieren RVG Rechtsanwalt Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Selbstständigkeit
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2009
EAN: 9783943115079
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Unbekannt
Verlag: Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e. V.
Untertitel: Auswirkungen des RVG auf die berufliche und wirtschaftliche Lage der Anwaltschaft
Produktinformationen "Drei Jahre Rechtsanwaltsvergütungsgesetz"
Das am 1. Juli 2004 in Kraft getretene Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) hat eine völlig neue Grundlage für die anwaltliche Vergütung geschaffen. Da in Deutschland Gebühren- und Honorarordnungen eine große Rolle spielen, sind umfassende Neuerungen in diesem Bereich von höchster berufspolitischer und professionsspezifischer Relevanz. Die vorliegende schriftliche Befragung des IFB im Auftrag der Bundesrechtsanwaltskammer aus dem Jahr 2008 - das Folgeprojekt einer früheren Erhebung untersucht erneut die Auswirkungen der Einführung des RVG hinsichtlich der Verteilung des Kanzleiumsatzes aus gesetzlichen Gebühren und anderen Vergütungsvereinbarungen (wie etwa Stundenhonorare, auf die ebenfalls näher eingegangen wird); des Anteils von gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretungen sowie der außergerichtlichen Beratung am Umsatz sowie der Auswirkungen des RVG auf Rechtsschutzversicherer; darüber hinaus wird das Meinungsbild der befragten Anwältinnen und Anwälte zu den Folgen des RVG auf die anwaltliche Tätigkeit präsentiert. Zudem bestand bei Aspekten und Themen, die schon in der Vorgängerstudie behandelt wurden, die Möglichkeit, Entwicklungsvergleiche zu ziehen. Somit konnte ein differenziertes und umfangreiches Zahlen- und Meinungsbild des Personenkreises erschlossen werden, der in der täglichen Praxis ganz unmittelbar von der Neuordnung der anwaltlichen Gebührenordnung betroffen ist. (Schriftenreihe des IfFB, Band 33, 2009, EUR 7,80)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen