Dramaturgien des Anfangens
Bee, Julia, Brunner, Christoph, Crasemann, Leena, Czirak, Adam, Egert, Gerko, Etzold, Jörn, Harrasser, Karin, Kruschkova, Krassimira, Peters, Sibylle, Raunig, Gerald, Warstat, Matthias, Winkel, Heike, Manning, Erin, Gil, José
Produktnummer:
18338bc70e17d24f53b732bdb001163da0
Autor: | Bee, Julia Brunner, Christoph Crasemann, Leena Czirak, Adam Egert, Gerko Etzold, Jörn Gil, José Harrasser, Karin Kruschkova, Krassimira Manning, Erin Peters, Sibylle Raunig, Gerald Warstat, Matthias Winkel, Heike |
---|---|
Themengebiete: | Anfang Differenz Dramaturgie Film Kultur Medien Regime Theater Wiederholung |
Veröffentlichungsdatum: | 03.03.2016 |
EAN: | 9783958080287 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Czirak, Adam Egert, Gerko |
Verlag: | Neofelis |
Produktinformationen "Dramaturgien des Anfangens"
‚Anfang‘ und ‚Ende‘ sind in den letzten Jahren sowohl in den Wissenschaften als auch den Künsten zunehmend prekäre Kategorien geworden: Einerseits werden Handlungen ausgehend von Konzepten der Kontinuität und Wiederholung gedacht, die auf keinen ursprünglichen Grund zurückzuführen sind. Andererseits stehen wir immer wieder den Anforderungen, Problemen und Herausforderungen des Anfangens gegenüber: Wie beginnen? Wie einen Anfang produzieren? Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktionist*innen suchen in ihren Projekten vielfach nach Möglichkeiten, dem Handeln neue Wendungen zu geben, „etwas“ zu beginnen, ohne sich zugleich den Produktionszwängen eines „Regimes des Anfangens“ zu unterwerfen. Welche Fragen und Probleme ergeben sich somit, wenn die Dramaturgien des Anfangens nicht gegen, sondern ausgehend von Konzepten der Differenz und Wiederholung gedacht und konzeptualisiert werden? Wie lässt sich der Begriff des Anfangs produktiv wenden und als Beschreibungskategorie für soziales, künstlerisches und wissenschaftliches Handeln diskutieren? Der vorliegende Sammelband beleuchtet Figurationen des Anfangs aus der Perspektive der Philosophie, Kunstgeschichte, Theater-, Film-, Medien- und Kulturwissenschaft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen