Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland

26,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182cdaa38497a04dd2a744812175011cee
Themengebiete: Bildung Deutschland Juden Judentum Litauen Orthodoxie Pädagogik USA Volksbildung Wilna
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783955656218
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 238
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Wermke, Michael van der Hoek, Stefan
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Auf den Spuren einer litauisch-amerikanischen Pädagogin – In the Footsteps of a Lithuanian-American Educator
Produktinformationen "Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland"
Lithuanian-American pedagogue Tonya Soloveitchik, née Levit, (1904–1967) is a time witness of the history of the Jewish Diaspora in Lithuania, Germany, and the USA. Raised in a religious family in the midst of Vilnius, the 'Jerusalem of the North,' Levit earned her PhD at the University of Jena and, alongside her husband, Rabbi Joseph Ber Soloveitchik (1903–1993), she became the co-founder of a Modern Orthodox school for girls and boys in Boston. This edited volume contains the dissertation of Tonya Levit on the little-known history of Jewish education in Poland, which was published in 1931. The reprint of this work is accompanied by a chapter on Levit's student days in Jena, a biography written by her daughter, Tovah Lichtenstein, and an appreciation of her life's work by State Rabbi Zsolt Balla, who is a member of the board of the Orthodox Rabbinical Conference of Germany (ORD). With a biographical contribution by Tovah Lichtenstein
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen