Dr. Gerhard Schrader
Pfingsten, Otto
Produktnummer:
188f4e8fc0aa83401e80047eadd2ba1317
Autor: | Pfingsten, Otto |
---|---|
Themengebiete: | Bortfeld Braunschweig E 605 Giftgas Sarin Tabun |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2003 |
EAN: | 9783932030222 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Verlag Uwe Krebs |
Untertitel: | Der Erfinder des Schädlingsbekämpfungsmittels E 605 |
Produktinformationen "Dr. Gerhard Schrader"
E 605 wurde in den 50er Jahren weltweit der Inbegriff eines wirksamen Pflanzenschutzes und wurde als bahnbrechender Fortschritt im Kampf gegen den Hunger in der Welt gefeiert. Das Insektizid, 1944 von dem Chemiker Dr. Gerhard Schrader entwickelt, ist eine Ester-Verbindung und wirkt als Nervengift. So legt Dr. Schrader bei seinen Forschungen auch den Grundstein für die Giftgase Tabun und Sarin. Im 2. Weltkrieg wurden diese hochtoxischen Giftgase bereits als Kampfmittel produziert, kamen jedoch nicht zum Einsatz. Für seine Verdienste gegen den Welthunger wird er vielfach geehrt und bekommt weitere 3 Doktortitel verliehen. Er wird aber auch oft als der "Vater der chemischen Kampfstoffe" bezeichnet. Diese Heft beschäftigt sich erstmals mit dem Menschen Gerhard Schrader. Es berichtet von seiner Kindheit in Bortfeld, seiner Studienzeit an der TU Braunschweig und seiner späteren Arbeit bei der Bayer AG. Als Quellen dienen persönliche Unterlagen und Aufzeichnungen aus dem Familienbesitz der Schraders.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen