Douglas Gordon. Käthe-Kollwitz-Preis 2012
Produktnummer:
18ea95a9f05c3c42f58223cf4ec94c1c94
Themengebiete: | Bildende Kunst Douglas Gordon Fotografie, Film, Video Käthe-Kollwitz-Preis 2012 Mehrdeutigkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.09.2012 |
EAN: | 9783883311937 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Akademie der Künste, Berlin |
Produktinformationen "Douglas Gordon. Käthe-Kollwitz-Preis 2012"
Keith Hartley würdigt die Ironie und die politischen Implikationen in der Kunst von Douglas Gordon, die er von Brecht und Thomas Mann herleitet. Neben dem konzeptuellen ist Gordon der intuitive Charakter seiner Werke wichtig. Er will Bewusstseinsprozesse analysieren und insbesondere die Rolle des Gedächtnisses für die Wahrnehmung von Vergangenheit und Gegenwart besser verstehen. Allerdings tut er das nicht, indem er nur den Verstand anspricht, er nutzt die sinnlichen Eigenschaften der Kunst, um den Betrachter fühlen zu lassen, was er auszudrücken versucht. (Ausstellung in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin: 15. Sept. bis 4. Nov. 2012)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen