Doppelkapelle
Produktnummer:
18f75fab3bc26c4e7a8b1480c750648f61
Themengebiete: | 1000 bis 1500 nach Christus Architektur Auseinandersetzen Burg Doppelkapelle Freyburg Kunst, allgemein Ludowinger Museum Schloß Neuenburg Thüringen Unstrut regional romanisch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2011 |
EAN: | 9783000232473 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verein zur Rettung und Erhaltung der Neuenburg e.V. |
Untertitel: | Schloß Neuenburg in Freyburg |
Produktinformationen "Doppelkapelle"
Die um 1170/75 errichtete und mit dem prachtvollen Ausbau ihres Obergeschosses um 1220/25 fertig gestellte einzigartige Doppelkapelle der Neuenburg bei Freyburg (Unstrut) gehört zu den bedeutendsten Kapellenbauten der Romanik in Mitteldeutschland. Schon die Denkmalpfleger und Kunsthistoriker des 19. Jahrhunderts zählten das Bauwerk „zum Besten und Bezeichnendsten … was uns von der Kunst der Hohenstaufenzeit geblieben ist“ (Georg Dehio). Der vorliegende Band mit 21 künstlerischen s/w-Fotografien der renommierten Hallenser Fotografen Sigrid Schütze-Rodemann und Gert Schütze zeigt die Kapelle mit ihren zwei Geschossen aus zum Teil völlig neuen Blickwinkeln und ermöglicht ungewöhnliche Sichtweisen. Das Spektrum der Aufnahmen reicht von Totalen der jeweiligen Raumsituation, über einzelne Bauelemente bis in die Details der baukünstlerischen Ornamentik hinein. Beigestellt sind den einzelnen Bildern jeweils mittelalterliche Zitate im Originaltext sowie in einer neuhochdeutschen Übertragung. Diese verfolgen keineswegs die Absicht, das Bauwerk und seine Symbolik zu erklären. Mehr oder weniger direkte Bezug auf das Gezeigte nehmend, verstehen sie sich in der Einheit von Bild und Text vor allem als eine „assoziative“ Einladung in die mittelalterliche Gedankenwelt an einem geschichtsträchtigen sowie traditionsreichen Ort christlichen Glaubens. Die Auswahl und Übertragung der Texte besorgte Jörg Peukert, Leiter des Museums Schloss Neuenburg und Mitglied des Leipziger Konzertensembles für mittelalterliche Musik „Ioculatores“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen