Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland /Schweiz, Kommentar
Flick, Hans
Produktnummer:
18583601ff2d1a4e2b97b54b8f7097c3a7
Autor: | Flick, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Außensteuerrecht DBA Deutschland Doppelbesteuerungsabkommen Kommentar Schweiz Steuerrecht Verwaltungsanweisungen mit der Bundesrepublik mit der Schweiz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2025 |
EAN: | 9783504260101 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 4324 |
Produktart: | metaCatalog.groups.productform.options.blaetter |
Herausgeber: | Baßler, Johannes Häck, Nils |
Verlag: | Verlag Dr. Otto Schmidt KG |
Untertitel: | Steuern vom Einkommen und Vermögen, Nachlass- und Erbschaftsteuern |
Produktinformationen "Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland /Schweiz, Kommentar"
Der Flick/Wassermeyer/Kempermann liefert seit knapp 40 Jahren alles, was natürliche Personen und Unternehmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung brauchen: Verlässliche Praxislösungen, fundierte und vom BFH zitierte Kommentierungen nebst umfassender Dokumentation von deutschen sowie schweizerischen Textmaterialien, wie z.B. die jeweiligen nationalen Verwaltungsanweisungen. Profitieren auch Sie von dem führenden Kommentar des DBA Deutschland-Schweiz.Hüben wie drüben.Wohnen in Deutschland und arbeiten in der Schweiz – oder andersherum? Vermögen im Nachbarland? Nachlass- und Erbschaftsangelegenheiten über die Grenze hinaus? Diese Fragen haben aufgrund der traditionell sehr engen bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland größte praktische Bedeutung für Grenzgänger, Investoren, Unternehmen und wegziehende Privatpersonen. Das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen ist aufgrund der Investitionsvolumina und der Höhe des für Direktinvestoren tätigen Personals für beide Länder das wichtigste Abkommen. Bei Steuerfragen hierzu ist daher Spezialwissen gefragt – kurzum: der Flick/Wassermeyer/Kempermann.Lückenlos informiert.Das DBA zwischen Deutschland und der Schweiz sowie die flankierenden Regelungen zwischen der EU und der Schweiz sind durch zahlreiche Besonderheiten geprägt, die von den üblicherweise abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen nach dem OECD-Musterabkommen bzw. der deutschen Verhandlungsgrundlage abweichen. Diese werden ausführlich erläutert und inhaltlich in den Gesamtzusammenhang eingebettet. Immer unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungsauffassung. Der Kommentar berücksichtigt auch sämtliche gegenseitigen Bezüge zum deutschen und schweizerischen Steuerrecht, insbesondere die Zusammenhänge zum deutschen Außensteuerrecht. Mit den jeweiligen nationalen Verwaltungsanweisungen und der nationalen Rechtsprechung sowie zahlreichen Beispielen und allen notwendigen Texten im Wortlaut.Inklusive DatenbankBeziehern des Flick/Wassermeyer/Kempermann steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online.Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche.Inhalte von „Flick/Wassermeyer/Kempermann online“:Flick/Wassermeyer/Kempermann, DBA Deutschland – Schweiz KommentarSchönfeld/Ditz, Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) KommentarInternationale SteuerRundschau – ISR, Zeitschrift für das gesamte Internationale und Europäische Steuerrecht, 12 Ausgaben/JahrGesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen topaktuellAlle Änderungen stets im Blick.Lieferung 67 – März 2025:Die vorliegende 67. Ergänzungslieferung zum Kommentar DBA-Schweiz von Flick/Wassermeyer/Kempermann enthält die vollständige Überarbeitung der Kommentierung des Art. 6 (Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen) und Art. 8 (Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Luftfahrt) DBA-Schweiz.Das Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Schweiz, das am 21. August 2023 unterzeichnet wurde, bringt einige wichtige Änderungen zu Artikel 6 mit sich. Diese Anpassungen sollen die Besteuerung von Einkünften aus unbeweglichem Vermögen präzisieren und Missverständnisse vermeiden. Auch wenn die Änderungen mangels Ratifizierung noch nicht inkraftgetreten sind, greift die aus der Feder von Herrn Joisten stammende Aktualisierung zu Art. 6 bereits die sich ergebenden Neuerungen auf.Die Aktualisierung des Art. 8 stammt aus der Feder von Herrn Rauert und berücksichtigt die neueren Entwicklungen in Literatur und Rechtsprechung z.B. die für die Praxis wichtige Frage, ob eine Beteiligung an einer Mitunternehmerschaft abkommensrechtlich stets ein von der eigenunternehmerischen Tätigkeit des Mitunternehmers gesondert zu beurteilendes Unternehmen darstellt. Ferner enthält das Update Bezüge zum MinStG.Die Kommentierungen zu Art. 6 und Art. 8 werden durch einen besonderen Blick aus Schweizer Sicht bereichert, indem sie mit Schweizer Hinweisen der Herren Pascal Duss und Basil Peyer ergänzt werden. Zudem beinhaltet die Lieferung die Aktualisierung der Materialienteile 2 und 5.IhreHerausgeber undVerlag Dr. Otto Schmidt KG Zuletzt erschien Lieferung 67 (Juni 2025/ 92,80 € zzgl. 24,- € für die Datenbank).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen