Don’t cry, work
Zeh, Miriam
Produktnummer:
18ded6ae067d6243a6bc863a72af3f910b
Autor: | Zeh, Miriam |
---|---|
Themengebiete: | Gegenwartsliteratur Gegenwartsliteraturwissenschaft Inszenierung Literaturbetrieb Literatursoziologie Praxeologie Rainald Goetz Stefanie Sargnagel Wolfgang Herrndorf contemporary literature |
Veröffentlichungsdatum: | 08.03.2024 |
EAN: | 9783770568291 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Schriftstellerische Arbeit im literarischen Feld der Gegenwart |
Produktinformationen "Don’t cry, work"
Jeden Text kennzeichnen die sozio-ökonomischen Bedingungen, unter denen er entstanden ist. Aber wie können sie zu einem selbstverständlichen und sinnvollen Teil der literaturwissenschaftlichen Analyse werden? Wo sich schriftstellerische Arbeit jahrhundertelang als kontemplativer Schonraum und Negation klassischer Lohnarbeit definiert hat, finden sich bis heute allenfalls vereinzelte ökonomische Perspektiven in der Gegenwartsliteraturforschung. Dabei verschärfen sich seit den 1990er Jahren die Marktbedingungen im literarischen Feld – auch für Autorinnen und Autoren. Wie sie ihr Selbstbild zwischen Autonomie und ökonomischen Handlungslogiken in Text und Paratext reflektieren und inszenieren, untersucht diese Studie exemplarisch. In der Verschränkung von literatursoziologischen und literarästhetischen Beobachtungen nähert sie sich einer post-autonomen schriftstellerischen Arbeitsästhetik der Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen