Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1365

130,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a1ce67843744d03908f0ece4840b800
Themengebiete: Burgund/Geschichte Deutschland/Geschichte Karl IV Mediävistik Spätmittelalter Urkunde
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2022
EAN: 9783447117470
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader
Produktinformationen "Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung 1365"
Mit dem Band 14,2 der innerhalb der Leges (Rechtstexte) der MGH erscheinenden Constitutiones et acta publica imperatorum et regum, der wegen der Materialfülle der Jahre 1362–1365 in zwei Teilbänden erscheint, setzt die Berliner Arbeitsstelle der MGH an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Veröffentlichung von Texten zur Geschichte des römisch-deutschen Reiches aus der Herrschaft Kaiser Karls IV. (1316–1378) fort. Der hier vorgelegte Teilband knüpft an den 2020 erschienenen ersten Teil der Jahre 1362–1364 an und enthält für das Jahr 1365 weitere 230 Urkundennummern – in der Mehrzahl Privilegien, Mandate und Briefe aus der kaiserlichen Kanzlei, aber auch Texte kur- und reichsfürstlicher Aussteller sowie städtischer und anderer Amts- und Herrschaftsinhaber. Einen Schwerpunkt bildet die Reise des Kaisers im Frühsommer dieses Jahres nach Burgund, wo Karl IV. praktisch letztmalig als Reichsoberhaupt politisch gestaltend eingriff. Auf dem Hin- und Rückweg stellte er zudem zahlreiche Urkunden für wichtige regionale Herrschaftsträger aus. Ferner enthält der Band die auf beide Teile bezogenen Verzeichnisse zusätzlich erwähnter Urkunden des Kaisers und der Archivorte, ein Register der Orts- und Personennamen sowie je ein ausführliches lateinisches und frühneuhochdeutsches Wortverzeichnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen