Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung (1336-1339)
Produktnummer:
188b3214fae6fd49ecb86ca6e14ae963d0
Themengebiete: | Benedikt XII Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Kirchengeschichte Ludwig der Bayer Rechtsgeschichte Reichsgeschichte Reichsverfassung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2014 |
EAN: | 9783447100427 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 490 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Bearbeitet von Michael Menzel |
Produktinformationen "Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung (1336-1339)"
Der vorliegende Band 7,1 der innerhalb der Leges (Rechtstexte) der Monumenta Germania Historica (MGH) erscheinenden Constitutiones et acta publica imperatorum et regum setzt die Reihe der Constitutiones Ludwigs des Bayern (1314–1347) innerhalb der Leges-Abteilung der MGH fort. Mit den Urkundenjahrgängen 1336–1339 schließt er chronologisch an den 2003 publizierten Band 6,2 an. Neuverhandlungen mit Papst Benedikt XII. (1334–1342) über die Lösung aus dem Kirchenbann und die Aufhebung des Interdikts über die Reichsuntertanen kennzeichnen den kirchenpolitischen Dauerkonflikt, der sich für den Rest der Regierungszeit sogar noch verschlimmerte. Neben den üblichen Privilegien, Mandaten, Briefen, Landfrieden, Schiedssprüchen und Bündnissen bildet in diesen Jahren die verfassungsgeschichtliche Entwicklung ein wesentliches Merkmal. Hierfür bedeutsame Texte des Jahres 1338 bilden Licet iuris, Fidem catholicam und das Rhenser Weistum. Ein Register der Personen- und Ortsnamen erschließt den 700 Nummern umfassenden Band.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen