Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken

107,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d21d3bf687544bfc88e1d276a9ac2629
Themengebiete: Betriebssicherheit Betriebstagebuch Dienstanweisungen Dokumentation Hochwasser Hochwasserrückhaltebecken Hochwasservorsorge Stauanlagen Stauanlagenbuch
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2019
EAN: 9783887218324
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Untertitel: Handreichungen für Betreiber, ergänzend zu Merkblatt DWA-M 522 - DWA-Themen T3/2019
Produktinformationen "Dokumente für kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken"
Im Mai 2015 wurde das Merkblatt DWA-M 522 „Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken“ veröffentlicht. Es ergänzt die allgemein anerkannten Regeln der Technik für diese kleinen Stauanlagen. Vor dem Hintergrund der DIN 19700:2004-07 regelt es Planung, Bau, Betrieb und Überwachung, wobei es Hinweise zu Vereinfachungen gegenüber den Anforderungen an große Talsperren und Hochwasserrückhaltbecken gibt. Während der Erarbeitung des Merkblatts zeigte sich, dass in der Praxis oft Unsicherheiten darüber bestehen, in welchem Umfang und in welcher Tiefe die für Stauanlagen notwendigen Dokumente erarbeitet und vorgehalten werden müssen. Grundsätzlich sind Betreiber von Stauanlagen zur Eigenüberwachung und zu deren Dokumentation verpflichtet. Die hierzu nach DIN 19700:2004-07 erforderlichen Dokumente sind in der Regel auch im Rahmen der behördlichen Überwachung dieser zur Verfügung zu stellen. Diese Unterlagen bilden die Grundlage zur Einschätzung der Betriebssicherheit sowie der hydraulischen und baulichen Zuverlässigkeit einer Stauanlage sowie zur Beurteilung eines möglichen Anpassungsbedarfs. Vor dem Hintergrund der Vereinfachungen soll dieser Themenband Betreibern und Eigentümern von kleinen Stauanlagen den Einstieg in die Erarbeitung und Zusammenstellung der notwendigen Dokumente erleichtern. Checklisten, Vorlagen und Mustergliederungen für die wichtigsten Dokumente werden exemplarisch vorgestellt. Hierzu gehören beispielsweise Betriebsvorschrift, Betriebstagebuch, Stauanlagenbuch sowie Unterlagen zur Dokumentation des laufenden Stauanlagenbetriebes, der Kontrollbegehungen und der Funktionsprüfungen. Die Anwendung dieses Themenbands setzt die Kenntnis des Merkblatts DWA-M 522 „Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken“ und der DIN 19700:2004-07 voraus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen