Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Dokumentationen zur wechselseitigen Bildung / Dirk (1;4) erobert seine Welt und ich schau zu

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dbcca636c5074c16b76fbcd734c17156
Autor: Fischer Buck, Anne
Themengebiete: Anne Fischer-Buck Bildungsphilosophie Franz Fischer Philosoph Kleinkinder Krippenpädagogik PISA Periodizität erste Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2005
EAN: 9783926049742
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 70
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Fischer Buck, Anne
Verlag: Anne Fischer Verlag
Untertitel: Untersuchungen zur Periodizität im Verhalten des Kleinkindes
Altersempfehlung: 15 - 100
Produktinformationen "Dokumentationen zur wechselseitigen Bildung / Dirk (1;4) erobert seine Welt und ich schau zu"
Dokumentation zur wechselseitigen Bildung -- Grunderfahrungen mit Franz Fischers Bildungsphilosophie Auszüge aus dem: Vorwort zum Phänomen eines wechselseitigen Bildungsprozesses Ein halbes Jahrhundert nach den Untersuchungen des Bonner Verhaltenspsychologen Hans Thomae und seiner Schülerin Ursula Lehr zur Periodizität und zum Rhythmus im Verhalten des Kleinkindes ist dieses zeitlose Phänomen auf neue Weise aktuell geworden. Krippenplätze werden dringend gebraucht, wenn Mütter berufstätig sind. Nach PISA wissen wir, daß eine frühe öffentliche Bildung unseren Kindern Vorteile gegenüber einer reinen Familienerziehung bringen kann, wenn nicht nur Verwahrung, sondern echte Bildung und liebevolle Erziehung ermöglicht werden. Die hier nach langer Zeit hervorgeholte Arbeit ist ein kleiner Mosaikstein, der dieses Phänomen anschaubar macht. Wir sehen, wie ein kleines Kind aus eigenem Antrieb sich seine Welt erobert, auf welch unrationale Weise es lernt und wie erste Bildungsprozesse vor sich gehen. Es zeigt sich das Phänomen der Periodizität früher Interaktion mit einem noch geheimnisvollen Gegenüber -- die Ursprünglichkeit erster Erfahrungsprozesse. Anne Fischer-Buck, 2005
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen