Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Doing Gender auf der politischen Bühne Europas

57,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a8879f10add34d9aaa7bcd87939b2e4d
Autor: Ingler-Detken, Yvonne Rebecca
Themengebiete: Doing gender Europäisches Parlament Frauen Gender Gender Equality Karrierebausteine Repräsentation
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2008
EAN: 9783531159096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Politikerinnen und ihre Überwindung der "Fremdheit in der Politik"
Produktinformationen "Doing Gender auf der politischen Bühne Europas"
Das Thema dieser wissenschaftlichen Studie „Doing Gender auf der politischen Bühne Europas - Politikerinnen und ihre Überwindung der ‚Fremdheit in der Politik’“ greift ein gleichermaßen aktuelles wie altes Problem auf. In den europä- 1 ischen Ländern ist das Frauenwahlrecht noch keine hundert Jahre alt. Als die Frauen das Wahlrecht erhielten, wollten sie politischen Einfluss, Erfolg und Macht erreichen. Allerdings trafen sie in der Politik auf lange gewachsene mä- liche Strukturen und Netzwerke, so dass sie in der institutionalisierten Politik wie Fremdkörper waren, die sich in den männerbündischen Strukturen zurec- finden mussten. Bärbel Schöler-Macher stellte in ihrer Untersuchung „Die Fremdheit in der Politik“ (1994) fest, dass Frauen in der bundesdeutschen Politik noch in den 90er Jahren in der Politik etwas Fremdes und Nachrangiges darst- len (Schöler-Macher 1994: 12). Diesen Gedanken griff Birgit Meyer in ihrem Buch „Männerbund Politik“ (Meyer 1997) auf. Auch sie befragte deutsche Po- tikerinnen und ein Ergebnis dieser Untersuchung lautete, dass Politik ein M- nerberuf war und ist und von Männerfreundschaften dominiert wird. Doch ist diese Analyse noch gültig? Der Titel der vorliegenden Unter- chung spricht in Anspielung an die Thesen von Schöler-Macher von der Üb- windung der „Fremdheit in der Politik“. Auf den ersten Blick zeigt sich heute in einigen Ländern Europas, neben den skandinavischen Ländern auch in Deuts- land, ein verändertes Bild zu dem von Schöler-Macher und Meyer gezeichneten: 2 in mehreren Parlamenten und Regierungen beträgt der Anteil der Politikerinnen dreißig und mehr Prozent. Gerade im Europäischen Parlament bzw.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen