DOGMA 95 im Kontext
Produktnummer:
1804a64ddb1a4d47cb8dd1d15969d8ab74
Themengebiete: | Authentisierung Bilanz DOGMA 95 Evaluation Film Gesellschaft Kulturwissenschaft Produktion Wahrheit von Trier, Lars |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2003 |
EAN: | 9783824445189 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 225 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Lorenz, Matthias |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Authentisierungsbestrebung im dänischen Film der 90er Jahre |
Produktinformationen "DOGMA 95 im Kontext"
Binnen kurzer Zeit ist DOGMA 95 zur wohl populärsten Strömung des Gegenwartsfilms geworden. Der Schwur filmischer Keuschheit, mit dem die dänischen DOGMA-Brüder um Lars von Trier antraten, um den Prozess des Filmemachens auf das Nötigste zu reduzieren, hat zahlreiche Nachahmer gefunden. Die DOGMA-Filme sind inzwischen zu einem eigenen Genre geworden, ihre rohe Ästhetik hat sich etabliert und die Attraktivität des Konzepts, die eigene künstlerische Arbeit aus einer Selbstbeschränkung heraus zu überdenken, strahlt auch auf andere Disziplinen aus. Der Band versammelt elf kulturwissenschaftliche Beiträge, die sich mit den verschiedenen Wirkungen des Manifests auseinandersetzen: Kontexte sind u.a. die Authentisierungsstrategien der Medien in den neunziger Jahren, die Theorie des Dokumentarfilms und das Werk Lars von Triers. Themen sind die Herleitung des Film-Manifests und die Interpretation seiner Regeln sowie die Wirkungen des DOGMAs beispielsweise auf das Hollywood-Kino und auf außerfilmische Gesellschaftsbereiche. Ziel ist die kritische Evaluation der DOGMA-Filme und der ihnen zugrundeliegenden Intentionen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen