Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DKV Tagungsbericht / DKV-Tagungsbericht

80,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18420520dfe06841fd9f2765de03aeaaf2
Themengebiete: Klimatechnik Kryotechnik Kältetechnik Wärmepumpentechik
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2020
EAN: 9783932715525
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Produktart: CDROM
Verlag: Deutscher Kälte- u. Klimatechn. Ver.
Untertitel: Deutsche Kälte- und Klimatagung 2019 Ulm
Produktinformationen "DKV Tagungsbericht / DKV-Tagungsbericht"
Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 113 Beiträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV, sowie 10 Vorträge bei der Sonderveranstaltung "Energieeffiziente Rechenzentren". Die einzelnen Abteilungen des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins (DKV) bieten am Donnerstag und Freitag das folgende Programm: Kryotechnik: Wärmeübertragung; Wasserstoff; Industrielle Lösungen; Einzeluntersuchungen; Normung und Vernetzung; LHe-Installationen am Forschungseinrichtungen; Kühlung und Kühler Grundlagen: Absorption; Elastokalorik, Magnetokalorik; Wärmeübertragung, Verdampfung, Kondensation; CO2 und sCO2; PCM, Klimatisierung, Geothermie; Eisbrei Komponenten: Verdichter; Öl, Lösungsmittel, Ex-Schutz; Komponenten, Expansion & Ejektortechnik; Absorptionsanlage, KWKK & Kaltwasserspeicher; Kältemittel; Wärmeübertrager Kälteanwendung: Anwendung und Betrieb, Kälteanlagen mit R-290; Simulation und Optimierung; Mobile Anwendungen; NH3, CO2 und kombinierte Prozesse; Haushalts- und Kleinkälte Klimatechnik und Wärmepumpenanwendung: Trends; Energiesysteme der Zukunft; Betriebsoptimierung; WP in Bestandsanlagen; Hochtemperaturwärmepumpen (HTWP) Am Donnerstagmorgen wird Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für angewandte Wissensverarbeitung/n (FAW/n) über „Energie, Klima, Zukunft – was kommt auf uns zu“ berichten und Dr. Ludwig Jörissen von Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) spricht über „Wasserstoff, ein universell einsetzbarer Energieträger für die Energiewende“. In der Studierendenveranstaltung am Mittwoch stellen zehn Studierende ihre Arbeiten aus allen Teilen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vor. Themen beim Schwerpunktthema „Energieeffiziente Klimatisierung von Rechenzentren“ am Freitag sind Systeme, Konzepte und Betriebserfahrungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen