Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6012089
Autor: Wimmer, Barbara
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2008
EAN: 9783640128037
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Diplom, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird davon ausgegangen, dass DJ-Kultur ein hybrides, popkulturelles Phänomen darstellt, welches mit der Erfindung des Radio-Apparates begonnen hat. Durch die Verbreitung neuer Technologien haben sich aber auch für DJs neue Tätigkeitsfelder entwickelt, und sie bereichern zusätzlich zum traditionellen Medium Radio auch die globale Internet-Radiolandschaft. Der theoretische Rahmen meiner Diplomarbeit ist das Umfeld der "Cultural Studies". Als Ausgangsbasis dienen die Anfänge der Birminghamer "Subkulturschule" im direkten Vergleich mit Postsubkulturtheorien. ". Im Rahmen des "Cultural Studies"-Kontexts wird auch die Rolle des DJs als Meinungsbildner, Künstler, Star und Lehrender untersucht. Die von mir für die Untersuchung des Gegenstandes angewandte Methode stellt das Experteninterview dar. Die Methodik orientiert sich an Lamneks ¿Qualitativer Sozialforschung¿, sowie Bogners/Menzs ¿Experteninterview¿. Zu Kreis der Experten zählen Personen, die im Umfeld als ¿DJ¿ oder im Radio als Redakteur DJ-zentrierter Sendungen arbeiten, sowie Personen aus dem Cultural Studies-Umfeld. Durch die zunehmende Technologisierung wird sich die DJ-Kultur weiterhin wandeln und anpassen. Als Abschluss der Arbeit möchte ich ausgehend von meinen Forschungsfragen die Hypothesen generieren. 1. DJ-Kultur ist ein hybrides, popkulturelles und globales Phänomen, welches sich durch die Entwicklung neuer Technologien ständig weiterentwickelt. 2. Der DJ von heute hat dabei verschiedene Funktionen. Er kann Opinion Leader, Star, Künstler oder Lehrender sein. 3. DJ-Kultur ist ein wesentlicher Teil der Clubkultur und ist neben dem Club vorwiegend in auditiven Medien wie z.B. dem Radio vertreten. Die Funktionen eines Radio-DJs und eines Club-DJs unterscheiden sich voneinander. 4. Durch die zunehmende Verbreitung neuer Technologien haben sich auf für den DJ neue Tätigkeitsfelder entwickelt. Zahlreiche Internet-Radiostationen werden ins Leben gerufen und ergänzen (bzw. komplementieren) die globale Medienlandschaft. 5. Die Authentizität der DJs, die in sogenannten ¿Nischen¿- und ¿Mikromedien¿ agieren, ist innerhalb der Club-Kultur größer als in ¿Massenmedien¿.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen