Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diversität – Differenz – Dialogizität

139,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fd083333b96c4d728005decd628f772d
Themengebiete: Dialogizität Interreligiösität Religious pluralism Religiöser Pluralismus dialogism interreligiosity religious positionality religiöse Positionierung
Veröffentlichungsdatum: 25.09.2017
EAN: 9783110529197
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 457
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Alkier, Stefan Schneider, Michael Wiese, Christian
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Religion in pluralen Kontexten
Produktinformationen "Diversität – Differenz – Dialogizität"
Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen. How can divergent and conflicting claims to truth be voiced in a dialogical manner that would facilitate a constructive approach towards diversity and difference without entailing a compulsion to define a consensus? With an eye toward this focal question, this volume provides an interdisciplinary contribution to contemporary debates on pluralism.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen