Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diversität der Riesenkrabbenspinnen im Himalaya

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e5b3ff1797fc467dbc893e1edce099ac
Autor: Jäger, Peter
Themengebiete: Araneae Heteropodinae Himalaya Risenkrabbenspinne Schneetropen Sparassidae huntsman spider
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783510613236
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schweizerbart'sche, E.
Untertitel: Die Radiation zweier Gattungen in den Schneetropen (Araneae: Sparassidae: Heteropodinae)
Produktinformationen "Diversität der Riesenkrabbenspinnen im Himalaya"
Die Radiation zweier Gattungen von Riesenkrabbenspinnen in den Schneetropen (Araneae: Sparassidae: Heteropodinae). Die Unterfamilie Heteropodinae des Himalaya und angrenzender Gebirge wird einer taxonomischen Teilrevision unterzogen. Dabei werden drei Gattungen als neu erkannt: Sinopoda (JÄGER 1999b), Pseudopoda und Bhutaniella (JÄGER 2000). Die beiden letzten Gattungen werden eingehend analysiert. Bestimmungsschlüssel für Gattungen, Artengruppen und Arten werden vorgestellt. Der Gattung Pseudopoda werden elf bekannte und 49 neue Arten zugeordnet. P. abnormis sp. n., P. albolineata sp. n., P. albonotata sp. n., P. alta sp. n., P. ausobskyi sp. n., P. biapicata sp. n., P. birmanica sp. n., P. brauni sp. n., P. casaria (SIMON 1897), P. chauki sp. n., P. chulingensis sp. n., P. cuneata sp. n., P. dama sp. n., P. damana sp. n., P. dao sp. n., P. dhulensis sp. n., P. diversipunctata sp. n., P. everesta sp. n., P. exigua (FOX 1938), P. exiguoides (SONG & ZHU 1999), P. gogona sp. n., P. grahami (FOX 1936), P. grasshoffi sp. n., P. heteropodoides sp. n., P. hingstoni sp. n., P. hirsuta sp. n., P. huberti sp. n., P. hyatti sp. n., P. intermedia sp. n., P. jirensis sp. n., P. kalinchoka sp. n., P. khimtensis sp. n., P. kullmanni sp. n., P. latembola sp. n., P. lushanensis (WANG 1990), P. marmorea sp. n., P. marsupia (WANG 1991), P. martensi sp. n., P. martinae sp. n., P. megalopora sp. n., P. minor sp. n., P. monticola sp. n., P. parvipunctata sp. n., P. platembola sp. n., P. prompta (O. P.-CAMBRIDGE 1885) (Typusart), P. rufosulphurea sp. n., P. schawalleri sp. n., P. schwendingeri sp. n., P. signata sp. n., P. sinopodoides sp. n., P. spiculata (WANG 1990), P. taibaischana sp. n., P. thorelli sp. n., P. tinjura sp. n., P. triapicata sp. n., P. trisuliensis sp. n., P. varia sp. n., P. virgata (FOX 1936), P. zhangmuensis (HU & LI 1983), P. zhejiangensis (ZHANG & KIM 1996). 42 Arten können einer der sechs Artengruppen (diversipunctata-, latembola-, martensi-, parvipunctata-, prompta- und schwendingeri-Gruppe) zugeordnet werden, die Einordnung von 18 Arten bleibt unklar. Bhutaniella umfasst zwei beschriebene und vier neue Arten: Bhutaniella dunlopi sp. n., B. gruberi sp. n., B. haenggii sp. n., B. hillyardi JÄGER 2000 (Typusart), B. rollardae sp. n., B. sikkimensis (GRAVELY 1931). Verbreitungsareale sowie vertikale Einnischungen von Gattungen, Artengruppen und Arten werden dargestellt. Evolutive Trends innerhalb der Gattung Pseudopoda bzw. innerhalb der Heteropodinae sind anhand von Genitalien von Männchen und Weibchen erkennbar. Systematische Stellungen von Gattungen und Artengruppen werden anhand von Ergebnissen aus Taxonomie und Zoogeographie analysiert. Die Entwicklung der Gattung Pseudopoda im Himalaya wird als eine typische Gebirgsradiation erkannt. Eine mehrfache, parallele Einwanderung innerhalb der Gattung Pseudopoda in den Himalaya wird angenommen. Torania SIMON 1886 und Panaretidius SIMON 1906 sind jüngere Synonyme von Heteropoda LATREILLE 1804 NEUE SYN.; daraus folgern die Neukombinationen für die jeweiligen Typussarten Heteropoda gloriosa (SIMON 1880) NEUE KOMB. und Heteropoda boutani (SIMON 1906) NEUE KOMB. Lectotypen von folgenden Arten werden festgelegt: Heteropoda boutani (SIMON 1906) NEUE KOMB., Heteropoda tetrica THORELL 1897, Pseudopoda casaria (SIMON 1897). Zusätzlich werden weltweite Verbreitungskarten für Unterfamilien der Sparassidae präsentiert. Ein Bestimmungsschlüssel für die asiatischen Unterfamilien der Sparassidae sowie für alle bekannten Gattungen der Heteropodinae in Asien, Australien und Afrika wird vorgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen