Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Divergenz zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht

54,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18959f0bc03982436cb2910eb587914429
Autor: Scheben-Uygun, Annika
Themengebiete: Aktiengesetz Düsseldorfer Reihe Looschelders Michael Scheben-Uygun Solvency II VVW Verlag Versicherungswirtschaft Versicherungsaufsichtsrecht Versicherungsunternehmen
Veröffentlichungsdatum: 20.12.2023
EAN: 9783963294839
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 420
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Looschelders, Dirk Michael, Lothar
Verlag: VVW GmbH
Untertitel: Eine Analyse anhand von Versicherungs-Aktiengesellschaften, Versicherungsgruppen und Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
Produktinformationen "Divergenz zwischen Versicherungsaufsichts- und Gesellschaftsrecht"
Seit der 10. VAG-Novelle widersprechen sich wesentliche Teile des Versicherungsaufsichts- und des Gesellschaftsrechts. Die Arbeit untersucht das aktuelle Thema der Konflikte zwischen den Regimen und findet methodische Vehikel, um auf diese Divergenzen zu reagieren. Die Analyse erfolgt dabei quer durch das deutsche Aktiengesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz, begutachtet aber auch die Anforderungen der Insurance Distribution Directive an den Versicherungsvertrieb, dessen Umsetzung zum Teil im Aufsichtsrecht erfolgte. Das Bedürfnis der Überwachung von Banken und Versicherern wurde spätestens mit der globalen Finanzkrise sichtbar. Umso mehr zeigt sich die Relevanz der vorliegenden Arbeit und eines compliancekonformen Vorgehens der in Deutschland tätigen Versicherungsunternehmen. Die mit den herausgearbeiteten Divergenzen einhergehenden erheblichen Rechtsunsicherheiten in der Praxis führen zu einem hohen Bedürfnis nach Lösungen. Die Autorin geht darauf ein, ob das seit Jahrhunderten historisch gewachsene Aktienrecht den modernen Wendungen des europäischen Aufsichts- und Vermittlerrechts weichen muss. Neben der Frage, welche Bestimmungen des deutschen VAG gegen Europarecht verstoßen, werden unter anderem die rechtlichen Auswirkungen der Verschärfung des Organisationsrechts sowie Fragen zur Möglichkeit der Durchsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen in Versicherungsgruppen untersucht. Abschließend wird der Frage nach einer generellen Schrittmacherrolle des Aufsichtsrechts nachgegangen. Ergebnis der Untersuchung ist eine fundierte Anleitung für ein rechtskonformes Verhalten der Organe von Versicherungs-AGs. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis, hier insbesondere an Rechtsanwälte im Bereich Versicherungsunternehmensrecht sowie an Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von Versicherern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen