Disziplinierung der Pflanzen
Weiss, Judith Elisabeth
Produktnummer:
18c0bd47144f0944b4ace1dd7b6524b613
Autor: | Weiss, Judith Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Blossfeldt Blumen Botanik Herbarium Humus Kulturwissenschaft Kunstgewerbe Warburg |
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2020 |
EAN: | 9783422982932 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 232 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Untertitel: | Bildvorlagen zwischen Ästhetik und Zweck |
Produktinformationen "Disziplinierung der Pflanzen"
Die Pflanze hatte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Konjunktur als Ideengeberin für die künstlerische Form. In Kunsthochschulen und im Kunstgewerbe kursierten Vorlagenwerke, deren didaktische Bildlichkeit bislang wenig erforscht wurde. Das Buch liefert nicht nur einen Beitrag zur Theorie und Geschichte der Bildvorlagen von Pflanzen, sondern zeigt auch die große Aktualität des Vegetabilen in der Kunst der Gegenwart auf. Es untersucht Vorstellungen von kultureller Erneuerung, die mit dem steten Rhythmus des Keimens, Wachsens und Blühens der Pflanze verbunden sind, wie auch die politische Instrumentalisierung der Flora in Kategorien des Heimischen und Nationalen. Das Bild der Pflanze entfaltet sich dabei am Kreuzungspunkt von Botanik und Ästhetik. Neue Erkenntnisse zur vegetabilen Bildvorlage und zur Wissensfigur der Pflanze Kunstwerke von Karl Blossfeldt, Moritz Meurer, Fratelli Alinari, Ernst Haeckel, u.a. In the second half of the nineteenth century, plants gained great popularity as providers of ideas for artistic form. Collections of designs whose didactic imagery has so far been little researched circulated at art schools and in the applied arts. The book not only makes a contribution to the theory and history of images of plants, but also shows the great topicality of the vegetal in the art of today. It examines notions of cultural renewal, which are always connected with the rhythm of the sprouting, growing, and blooming of plants as well as the political exploitation of flora in the categories of the homegrown and the national. The image of plants thus unfolds at the intersection of botany and aesthetics.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen