Distant Early Warning Systems
Produktnummer:
18d1a6f19cb3164428988bf883c1eb7c69
Themengebiete: | Abwehr Alaska Anchorage Frühwarnsysteme Grönland Inuit Kunst- und Kulturgeschichte Ureinwohner Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2025 |
EAN: | 9783777443195 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Decker, Julie |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | From the Cold War to the Cosmos |
Produktinformationen "Distant Early Warning Systems"
Anhand der ”DEW Line“ als Symbol gleichermaßen für Vergangenheit und Zukunft untersucht die Publikation die Ideologien von Warnsystemen. Ursprünglich als Gefahrenmelder in politischen Auseinandersetzungen gedacht, benötigen wir heute ökologische Frühwarnsysteme, die uns die Grenzen des Überlebens und menschlichen Handelns aufzeigen.Die Distant Early Warning Line, kurz DEW Line, war eine Kette von Radarstationen in der kanadischen Nordarktis mit weiteren Standorten auf den Aleuten (Alaska) sowie auf den Färöer-Inseln, Grönland und Island. Im Kalten Krieg diente die Kette als Frühwarnsystem, das vor eindringenden sowjetischen Flugzeugen und einer Invasion zu Wasser und zu Land warnen sollte. Heutzutage ist es umgekehrt, die Arktis stellt nun einen Ort zur Sicherung und Archivierung von Daten und anderen Gütern dar. Die für die Ewigkeit gebaute utilitaristische Architektur schützt das ”Wissen“ weiter südlich gelegener Regionen. Würdigung und Bewahrung der lokalen indigenen Völker, ihrem Wissen und ihrer Lebensweisen tritt in den Hintergrund. Unter Verweis auf die historische DEW Line betrachtet die Publikation Band die Rolle von Künstler*innen als ”Frühwarnsysteme“ und hinterfragt kritisch, wie wir Orte und Menschen durch Technologien und Grenzziehungen verbinden oder trennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen