Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Disruption im deutschen Retail-Banking. Wettbewerbsvorteile von FinTechs gegenüber traditionellen Banken.

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39485591
Autor: Pham, Kim
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2020
EAN: 9783346121370
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Disruption im deutschen Retail-Banking. Wettbewerbsvorteile von FinTechs gegenüber traditionellen Banken."
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen der traditionellen Banken und die gleichzeitig auftretenden FinTech-Start-ups soll diese Arbeit dazu dienen, die Entwicklung von ¿FinTechs¿ zu beleuchten und zu erkennen, ob und wie diese die Finanzbranche durch Disruption mit besonderem Fokus auf das Retail Banking beeinflussen oder umgestalten. Sie soll untersuchen, ob FinTechs existierende Wettbewerbsvorteile gegenüber traditionellen Banken haben. Das Hauptziel besteht darin, eventuelle Rückschlüsse auf den Grad der wirklichen Gefährdung des Retail Bankings zu ziehen und Handlungsempfehlungen für traditionelle Banken zu geben. Der technologische Wandel des 21. Jahrhunderts ist zentral von einem digitalen Umbruch geprägt. Der Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen hat oft den klassischen ¿Point of Sale¿ verlassen und findet auf neuen Kanälen statt. In jeglichen Industrien und Branchen der Welt entstehen neuartige unternehmerische Ökosysteme, auch in der Finanzwirtschaft. Die Digitalisierung ist zurzeit die stärkste treibende Kraft in der Entwicklung der Finanzbranche. In vielen anderen Branchen wie der Musik-, Handels-, oder der Verlagsbranche wurde der Trend zunächst unterschätzt. Im Zuge der rasanten Verbreitung der Internetnutzung oder auch des Smartphones werden etablierte Banken nun aus immer mehr Richtungen mit zuvor ungeahnter Dynamik konfrontiert. Die Kommunikationsmöglichkeiten der heutigen Zeit, die fortschreitende Computertechnologie und die Verfügbarkeit des Internets bieten die Möglichkeit, die meisten Bankgeschäfte von Zuhause oder unterwegs zu erledigen, ohne in die physische Form einer Bank gehen zu müssen. Mit den neuen Erfahrungen, die Kunden durch die digitale Welt machen, sind Erwartungen gestiegen. Dabei müssen Dienstleistungen und Services einfacher anzuwenden, individuell auf Bedürfnisse zugeschnitten und der Kundenservice rund um die Uhr verfügbar sein. Neben dem Anpassungs- und Entwicklungsdruck durch die Digitalisierung, stehen Banken weiteren Herausforderung gegenüber.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen