Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Disputationes Quinti et Lunae de Bello civili poetae M. Annaei Lucani

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eb23c7b214c6451a88d46ef9ec593bc2
Autor: Baotic, Mato
Themengebiete: Latein Lucanus Römische Antike
Veröffentlichungsdatum: 08.10.2021
EAN: 9783865154286
Auflage: 1
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 140
Produktart: Buch
Verlag: Europäischer Universitätsverlag
Produktinformationen "Disputationes Quinti et Lunae de Bello civili poetae M. Annaei Lucani"
Das Buch ist wie die vorangegangen Werke von Mato Baotic ein fiktiver Dialog zwischen zwei Personen über einen Autor der römischen Antike. Das Buch kann als didaktische Heranführung von Schülern und Studenten an den Dichter Lukan verstanden werden. Einige Worte des Autors selbst zu dem zugrundegelegten Stoff seines Buches: Das Epos des römischen Dichters Lucanus Lucanus hat ein Epos über den Bürgerkrieg zwischen Julius Cäsar und Pompeius Magnus der Nachwelt hinterlassen, in dem Brüder gegen ihre Brüder, Väter gegen ihre Söhne, andere Verwandte und ehemalige Bekannte kämpften. Aus diesem Grund sind Bürgerkriege besonders schlimm. Da Lucanus Anhänger der stoischen Philosophie war, waren für ihn die Bürgerkriege ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Held in diesem Epos ist nicht Julius Cäsar, sondern Pompeius Magnus, der Schwiegersohn von Cäsar. Während des Bürgerkrieges wurde in Gallien, Spanien und Afrika gekämpft. In diesem Krieg besiegte Cäsar die Soldaten von Pompeius bei Pharsalus im Jahre 48. vor Christus. Pompeius ist nach Ägypten geflohen, wo er umgebracht wurde auf Befehl des Königs Ptolomeus. Manche Fachleute meinten, dass Lucanus, welcher ein Kenner der Geschichte war, zwar ein Redner, aber kein Dichter gewesen wäre. Darüber schrieb der Dichter V. Martialis im 14. Buch der Epigramme: "CXCIV Lucanus" Es gibt gewisse Leute, die sagen, ich sei kein Dichter. Doch der Buchhändler, der mich verkauft, glaubt es.‘ Trotz allem ist der Autor der Meinung, dass das Epos Lucani ‘De bello civili‘ ein großartiges Heldengedicht ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen