Diskursive Praxis der Legitimierung und Delegitimierung von digitalen Bildungsmedien
Wunder, Maik
Produktnummer:
187c159a149dab4715a5c1f5a0107356e2
Autor: | Wunder, Maik |
---|---|
Themengebiete: | Digitale Bildungsmedien Dreyfus Hermeneutik Johannes Angermüller Post-Strukturalismus Rabinow Reiner Keller Schule Sozio-Episteme interpretative Analytik |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2018 |
EAN: | 9783781522695 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Eine Diskursanalyse |
Produktinformationen "Diskursive Praxis der Legitimierung und Delegitimierung von digitalen Bildungsmedien"
Die vorliegende Arbeit geht aus einer diskurstheoretischen Perspektive der Frage nach, welche Instanzen die Legitimation und Delegitimation von Bildungsmedien vornehmen und rekonstruiert aus drei unterschiedlichen Quellen diskursive Figuren der Legitimation und Delegitimation von digitalen Bildungsmedien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen