Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
Produktnummer:
18b03ac691b7624e12a51a4613092e6c49
Themengebiete: | Bildungssystem Diskurs Diskursanalyse Erziehungswissenschaften Konventionensoziologische Diskursanalyse Nachhaltigkeitsdiskurse Subjekitivität Symbolische Ordnungen Umweltdiskurse Wissensoziologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2022 |
EAN: | 9783658315566 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 313 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bosancic, Saša Keller, Reiner |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung |
Produktinformationen "Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten"
Die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) zeichnet sich durch interdisziplinäre Zugänge sowie durch die Möglichkeit vielfältiger theoretischer und methodologischer Modifikationen in unterschiedlichen Forschungsfeldern aus, wie in den ersten beiden Bänden zur wissenssoziologischen Diskursforschung dokumentiert ist. Die WDA formuliert dabei eine theoretisch-methodologische Perspektive, die die Diskurs- und Subjekttheorien Michel Foucaults im Interpretativen Paradigma der Soziologie situiert und damit die methodologischen Grundlagen für die empirische Forschung eröffnet. Jedoch schlägt die WDA kein festes Ablaufschema im Sinne eines 'Rezeptwissens' zur Durchführung von empirischen Studien vor, vielmehr werden sensibilisierende und heuristische Konzepte vorgeschlagen, die vor dem Hintergrund der jeweiligen (inter)disziplinären Verortungen und Forschungsinteressen spezifiziert werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen