Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diskursdeixis im Englischen

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187709d070125b481797f71b12bb944a06
Autor: Lenz, Friedrich
Themengebiete: Deixis Diskursanalyse Englisch
Veröffentlichungsdatum: 21.10.1997
EAN: 9783484303690
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Sprachtheoretische Überlegungen und lexiko-grammatische Analysen
Produktinformationen "Diskursdeixis im Englischen"
Im ersten Teil der Arbeit wird geklärt, was unter Diskursdeixis zu verstehen ist. Da Deixis und speziell Diskursdeixis meist im Zusammenhang mit dem Anaphorabegriff diskutiert werden, wird zunächst eine begriffsgeschichtliche Skizze des Deixis- und Anaphorabegriffs gezeichnet, die von der Antike bis zu Bühler reicht. Anschließend wird auf referenzsemantischer Grundlage ein moderner Deixisbegriff entwickelt, der es erlaubt, die Diskursdeixis, wenn schon nicht als eigene deiktische Dimension, so doch als eigenständiges deiktisches Phänomen zu spezifizieren. Die Diskursdeixis ist als spezifische Form der Temporaldeixis zu betrachten, die stets auch ein metakommunikatives Element beinhaltet. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den sprachlichen Mitteln, auf denen die Diskursdeixis im Englischen basiert. Es werden Klassen von Verben herausgearbeitet, über die der metakommunikative Bestandteil der Diskursdeixis zum Ausdruck gebracht wird. Die Verben bezeichnen kommunikative Situationstypen, die nach temporalen Geschehenskonzepten klassifiziert werden. Diese primär lexikalisch bestimmten Situationsklassen interagieren mit unterschiedlichen temporalen Ausdrücken im Satz, nicht nur deiktischen wie dem Tempus, sondern auch adeiktischen wie dem grammatischen Aspekt sowie solchen, die wie die Adverbien sowohl deiktisch als auch adeiktisch sein können. Den Abschluß der Arbeit bildet die Untersuchung der lexikalischen und grammatischen Mittel, mit denen das deiktische und metakommunikative Element im Rahmen von diskursdeiktischen Nominalphasen ausgedrückt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen