Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Dis ist von dem heiligen leben"

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a1079a3383a54b72af41eb16de1b156a
Themengebiete: Armutsbewegung des 13./14. Jahrhunderts Askese Beginen Dominikaner Franziskaner Frauenbewegung im 13./14. Jahrhundert Frauenliteratur Gnadenvita Gottesbilder Mystik
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2023
EAN: 9783777630816
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Ringler, Siegfried
Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH
Untertitel: Die Vita der Gertrud von Ortenberg
Produktinformationen ""Dis ist von dem heiligen leben""
Die Vita der Gertrud von Ortenberg, ein in vielerlei Hinsicht singulärer Text, vermittelt aufschlussreiche Einblicke in realgeschichtliche, religiöse und gesellschaftliche Gegebenheiten des 14. Jahrhunderts im Umkreis von Beginentum, Armutsbewegung und christlicher Mystik. Als eine Frauenvita, die ohne den Einfluss männlicher Berater verfasst ist, schildert sie das religiöse Erleben ebenso wie das soziale Wirken zweier selbständig lebender Frauen, wobei vor allem Straßburg als ein Zentrum spirituellen Lebens erscheint. Einflüsse der zeitgenössischen Mystik weisen auf dominikanische und franziskanische Predigten im Umkreis von Meister Eckhart und Rudolf von Biberach; möglich sind auch Bezüge zur Mystik der Marguerite Porète. Der religiöse Paradigmenwechsel dieser Zeit samt seiner Auswirkungen auf die religiöse Alltagspraxis wird deutlich in der Konfrontation zweier gegensätzlicher Gottesbilder. Zugleich ermöglicht der Text neue Erkenntnisse zu Genese, Inhalten und Strukturen der Vitenschreibung. Die Rezeption solcher Texte wird sowohl in Parallelen zum Leben der Elisabeth von Thüringen als auch in der Rezeption der Gertrud-Vita bis hin ins 20. Jahrhundert erkennbar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen