Dirty Skirts
Beushausen, Wiebke
Produktnummer:
18835155ee692d45c4b53c5d36e120937b
Autor: | Beushausen, Wiebke |
---|---|
Themengebiete: | Bildungsroman Body Studies Karibische Diaspora Karibische Literatur Postkoloniale Studien |
Veröffentlichungsdatum: | 09.01.2020 |
EAN: | 9783948083069 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | heiBOOKS |
Untertitel: | Body Politics and Coming-of-Age in Feminist Fiction of the Caribbean Diaspora |
Produktinformationen "Dirty Skirts"
Der karibisch-diasporische Coming of age-Roman setzt sich kritisch mit dem Verhältnis von Körper, Subjekt und Gesellschaft auseinander. Die literaturwissenschaftliche Studie untersucht Form und Funktion dieser Gattung als post- und dekoloniale Neuperspektivierung des Bildungsromans. Sie analysiert Repräsentationen hegemonialer und subversiver Körperpolitiken und -diskurse unter kolonialen, postkolonialen und migrantischen Bedingungen in den Romanen von Angie Cruz, Edwidge Danticat, Ramabai Espinet und Makeda Silvera. Ihre Werke erzählen von adoleszenten, mütterlichen, homoerotischen, widerspenstigen, verletzlichen oder rebellischen Körpern. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie feministisches, politisches Schreiben marginalisierten Körpern, Identitäten und Geschichten Sichtbarkeit verschafft. Der Gegenstand dieses Buches, Körper in migrantischen Kontexten, ist von aktueller und höchst politischer Relevanz. Sich bewegende Körper sind gewiss kein neues Phänomen. In Anbetracht des Widerspruchs zwischen grenzfreien globalen Märkten und frei beweglichem Kapital einerseits und gleichzeitig steigender Kontrolle ganz bestimmter Körper an sehr realen Grenzen andererseits haben sich die Bedeutungszuschreibungen dieser Köper stark verändert. Die in den Romanen beschriebenen Körper erfüllen eine soziale, kulturelle und historische Funktion. Sie imaginieren und dokumentieren politische Diskurse unserer Zeit. The coming-of-age novel continues to be an important genre for depicting the interrelation of body, subject, and society. Women writers of the Caribbean diaspora return to this genre to describe lived experience and both social inclusion and exclusion, that either support or inhibit personal development within seemingly predetermined power structures. This study investigates and defines the Caribbean-diasporic coming-of-age novels which aim to decolonize the genre of the Bildungsroman. It offers a comparative perspective on the novels written by Angie Cruz, Edwidge Danticat, Ramabai Espinet, and Makeda Silvera, who write about adolescent, maternal, homoerotic, unruly, violated, and rebellious bodies. Close reading focuses on the fictional representations and discourses of hegemonic and subversive body politics under postcolonial and migrant conditions. The book shows how feminist, political writing makes marginalized bodies, identities, and histories visible.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen