Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Diplomatische Wissenskulturen der Frühen Neuzeit

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186a8d0c7cb3574697bcebe20cd1f2dd20
Themengebiete: Court Diplomacy Diplomatie Friedenskongress Hof Interculturality Interkulturalität Parliament Peace Congress Reichstag
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2018
EAN: 9783110595666
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 306
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Braun, Guido
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Erfahrungsräume und Orte der Wissensproduktion
Produktinformationen "Diplomatische Wissenskulturen der Frühen Neuzeit"
Kulturgeschichtliche Ansätze zur Erforschung diplomatischer Akteure und Strukturen in der Vormoderne haben aktuell zu Recht Konjunktur. Sie ermöglichen neue thematische Zugänge ebenso wie erhebliche Perspektiverweiterungen. Im Rahmen einer Alltags- und neueren Kulturgeschichte der Diplomatie rückten dabei jüngst lebensweltliche Erfahrungen, mentale Prägungen, soziale und zeremonielle Praktiken diplomatischer Akteure sowie Probleme interkultureller Kommunikation in den Fokus des Forschungsinteresses. Wegweisende Studien folgen hier einem semiotisch-interaktionistischen Kulturverständnis. Dennoch wurden frühneuzeitliche diplomatische Wissenskulturen mit der doppelten Perspektivierung, die ein solcher Zugriff erfordert, einerseits im Hinblick auf kulturelle Prägungen der Akteure und andererseits auf ihre Rolle bei der Wissensproduktion, -transformation und -zirkulation, bislang noch nicht systematisch erforscht. Der vorliegende Band versucht, erste Ansätze und Wege zur Erforschung dieses Problemfeldes aufzuzeigen. Er nähert sich dem Thema anhand von Höfen, Friedenskongressen und Ständeversammlungen (insbesondere Reichstagen) als zentralen Erfahrungsräumen und Orten der Wissensproduktion frühneuzeitlicher Diplomatie. The methodology of cultural history opens new pathways for researching diplomatic figures and structures in the premodern era. However, until now, early modern knowledge cultures have not been researched in terms of their cultural impacts on diplomats and their role in producing knowledge. This volume examines this topic in the context of “spaces of experience” and “places of knowledge production” in early modern diplomacy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen